Die Klasse 2b hat sich im Homeschooling mit dem Thema „Haustiere“ beschäftigt. Es wurde geschrieben, gemalt und geklebt. Was brauchen Hunde? Welche Arten von Katzen gibt es? Was dürfen Nager fressen und was nicht? Wie ist der Körper eines Wellensittichs aufgebaut? All diese Fragen wurden 
Mehr lesen
Vogel, Hund, Meerschweinchen oder Katze? Ganz egal. Im Januar durften sich die Kinder der 2. Klassen mit dem großen Thema „Haustiere“ beschäftigen. Dazu bekamen sie vielfältige Aufgaben und Informationen rund um den putzigen Mitbewohner. Es wurde gemalt, beobachtet und sogar im Internet recherchiert. Viele der 
Mehr lesen
Im Distanzlernen haben die Kinder der 2e tolle Portfolios zum Thema Haustiere erstellt. Dabei sind besonders viele schöne Titelblätter gemalt worden. Außerdem wurde Neues über verschiedene Haustiere gelernt und vom eigenen Haustier berichtet.
Mehr lesen
Im vierten Schuljahr steht traditionell die Lektüre eines Romans an. Aber einen ganzen Roman lesen, wie soll das klappen? Und wozu?Der vierte Jahrgang der Grundschule Klauberg nutzte die Zeit des Homeschoolings zu Beginn des 2. Halbjahres für ein Jahrgangsstufenprojekt. Jede Klasse nahm sich ein Buch 
Mehr lesen
Die Klasse 2a beschäftigte sich im Homeschooling mit dem Thema „Haustiere“. Dieses Thema erfreute die Kinder besonders, da sie von eigenen Erfahrungen mit Haustieren berichten konnten.  Während des Homeschoolings lernten wir einige Hunde und Katzen der Kinder genauer kennen, da die Kinder ihre tierischen Familienmitglieder 
Mehr lesen
Klasse 1 konnte in ihrem Portfolio den Buchstaben „R r“ handlungsorientiert erarbeiten, gestalten und schreiben. Das Portfolio bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den neuen Buchstaben nach ihren individuellen Interessen zu erkunden. So hat eine Schülerin den Buchstaben mit Kartoffeldruck kreiert oder Gegenstände mit 
Mehr lesen
Liebe Eltern der Solinger Schulen! Die Stadtschulpflegschaft Solingen ist bestrebt, ein enges Netzwerk mit Schulen aus NRW aufzubauen. Durch den Austausch sind wir in der Lage, bestmögliche Erfolge zu erzielen und von den Erfahrungen gegenseitig zu profitieren. Die erneuten Schulschließungen haben gezeigt, dass die Digitalisierung 
Mehr lesen
Die Erstklässler der Froschklasse können schon ganz selbstständig den QR-Code nutzen. So kann jedes Kind individuell üben. Gegenseitiges Helfen ist natürlich erlaubt!
Mehr lesen
Im November 2020 war das Thema im Deutschunterricht der 4. Klassen das Schreiben von Fantasiegeschichten. Passend zu Halloween schrieben die Kinder Gruselgeschichten und erarbeiteten sich einen immer größeren Schatz an Schreibtipps für „richtig gruselige Geschichten“. Laurin aus der 4b hat seine Geschichte „Bei Vollmond“ nochmal 
Mehr lesen
„Sdui Meet“ und das große Engagement der Eltern machten es möglich: ein Mädchen, das derzeit in Quarantäne ist, konnte an der heutigen Mathestunde online teilnehmen.  Nach einer kurzen Begrüßungsrunde stiegen wir in das Thema der Stunde ein. Es wurde geschnitten und gefaltet und gemeinsam Erfahrungen 
Mehr lesen