Unser Schul-ABC

Hier können Sie sich das aktuelle Eltern-ABC als pdf herunterladen und ausdrucken: Eltern-ABC 09/2024 (pdf)

  • Aller Anfang ist schwer, das gilt auch für den Schulanfang. Machen Sie Ihrem Kind den Anfang leicht und geben Sie ihm Zeit, sich in Ruhe an diesen neuen Lebensabschnitt zu gewöhnen. Diese kleine ABC will Ihnen dabei helfen.
  • Antolin ist ein Programm zur Förderung der Lesemotivation. Die Schüler*innen können zu gelesenen Büchern im Internet Fragen beantworten und Punkte sammeln. Von dem/r Klassenlehrer*in erhalten Sie ab dem 2. Halbjahr des ersten Schuljahres die Zugangsdaten für Ihr Kind. Gelegentlich können die Kinder auch in der Schule ins Internet gehen und ihre Eingaben machen. Dies geht jedoch im ersten Schuljahr viel besser per Zugangscode von zu Hause aus.
  • Arbeitsmaterialien, die im Schulalltag benötigt werden, sollten jederzeit im Schulranzen sein. Sie sind eine wichtige Voraussetzung für eine gute, reibungslose Mitarbeit im Unterricht. Bitte überprüfen Sie von Zeit zu Zeit mit Ihrem Kind deren Vollständigkeit.
  • Innerhalb der Grundschulzeit nimmt Ihr Kind an einer Autorenlesung teil. So lernt es einen echten Autor kennen, welcher seine Literatur vorstellt, was somit ein beeindruckender Bestandteil der Leseerziehung ist.
  • Arzttermine sollen grundsätzlich auf den Nachmittag gelegt werden. In begründeten Ausnahmefällen braucht die Schule eine schriftliche Bestätigung über den Aufenthalt dort.
  • Die Anlautbilder hinter den Buchstaben hier in diesem ABC nutzen die Kinder auch im Unterricht und in ihren Anlauttabellen. 
  • Anfangszeiten

Offener Anfang ab 08.00 Uhr

  1. Stunde 08.10 – 08.55 Uhr
  2. Stunde 08.55 – 09.40 Uhr

Pause

  1. Stunde 10.20 – 11.05 Uhr
  2. Stunde 11.05 – 11.50 Uhr

Pause

  1. Stunde 12.05 – 12.50 Uhr
  2. Stunde 12.50 – 13.35 Uhr
  • Die Über–Mittag–Betreuung (ÜMI) und OGS an unserer Schule wird von Mitarbeiter*innen des Internationalen Bundes geleitet. Wir bieten eine ÜMI bis max. 13:30 Uhr und auch einen Offenen Ganztag bis mind. 15:00 Uhr und max. 16:00 Uhr an. Die Schüler*innen, die an der OGS teilnehmen, essen in der Schule gemeinsam, die Hausaufgaben werden erledigt und es gibt zudem viele interessante AG–Angebote. In der ÜMI bis 13.30 Uhr wird gebastelt und gespielt, es gibt aber keine Hausaufgabenbetreuung und kein Mittagessen. Kurzfristige Stundenplanänderungen werden von der Betreuung und der OGS aufgefangen. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
  • Sollten Sie aus dringenden familiären oder anderen Gründen um Beurlaubung bitten, stellen Sie bitte einen schriftlichen Antrag bei der Schulleitung. Beurlaubungen vor oder im Anschluss an die Ferien sind grundsätzlich verboten und können nur im besonderen Ausnahmefall genehmigt werden.
  • In unserer Schule gibt es eine Bücherei, in der Ihr Kind ab dem 2. Halbjahr der Klasse 1 regelmäßig zusammen mit dem/r Klassenlehrer*in Bücher ausleihen und lesen kann.
  • Bringen und Abholen – Lassen Sie Ihr Kind zur Schule laufen. Bedenken Sie, dass dies sowohl für eine gesunde Entwicklung als auch für die Stärkung der Selbstständigkeit ein wichtiger Beitrag sein kann. Sollten Sie ihr Kind doch zur Schule bringen, trennen Sie sich bitte vor dem Schultor von ihm.

Chaos: Überprüfen Sie bitte in regelmäßigen Abständen den Tornister und das Etui Ihres Kindes, damit es sich durch Ordnung die Arbeit erleichtert und Chaos in der Schultasche gar nicht erst aufkommen kann. 

  • Bitte teilen Sie der Schule jede Änderung aller notwendigen persönlichen Daten Ihres Kindes (z.B. Adresse, Telefonnummer) umgehend schriftlich im Sekretariat und der Klassenleitung mit.
  • Schüler*innen nehmen in allen Klassenstufen eine einem Deeskalationstraining teil, das von ausgebildeten Deeskalationstrainer*innen angeboten wird. Dort lernen sie, auch mit schwierigen Situationen und Gefühlen umzugehen und sich angemessen zu verhalten.
  • An unserer Schule arbeiten wir auch mit digitalen Endgeräten. Alle Klassen sind mit Whiteboardtafeln und Beamer ausgestattet, die von der Lehrkraft mit dem Dienst-IPad gesteuert werden können. Dies ermöglicht einen lebendigen und anregenden Unterricht in allen Fächern. Ergänzend können die Schüler*innen mit den Schul-IPads, den Umgang mit digitalen Medien erlernen und den Unterricht beispielsweise für die Recherche und Präsentation nutzen. Es ist uns dabei durchaus bewusst, dass ein Grundschulkind noch möglichst wenig Zeit am Bildschirm verbringen sollte. Viele unterschiedliche Erfahrungen mit der realen Welt sind Beiträge für eine gesunde, altersgemäße Lernentwicklung Ihres Kindes. Wichtig ist, dass Sie Ihr Kind mit dem digitalen Endgerät auch zu Hause nicht allein lassen. 
  • Ihr Kind lernt das Lesen und Schreiben mit Druckbuchstaben. Überall trifft es auf Druckbuchstaben und kann schon bald Firmenschilder, Plakate, Zeitungsüberschriften und dergleichen entziffern. Das unterstützt den Leselernvorgang. Das Schreiben von Druckbuchstaben ist für die ungeübten Kinderhände einfacher.
  • Elternabende finden mindestens einmal pro Halbjahr statt. Diese sind für Eltern „Pflichtfach“! Sie sind wichtige Informationsquellen und bieten Möglichkeit zum Austausch und zur Nachfrage.
  • An unserer Schule finden zwei Elternsprechtage pro Schuljahr statt. Hier können Sie sich im persönlichen Gespräch mit dem/r Lehrer*in über den aktuellen Leistungsstand und das Sozialverhalten Ihres Kindes informieren. Sollten Sie darüber hinaus Gesprächsbedarf haben, geben Sie Ihrem Kind bitte eine kurze Mitteilung für den/die Lehrer*in mit und vereinbaren Sie mit ihm/ihr einen Termin.
  • Ab der 3. Klasse hat Ihr Kind Englischunterricht. Wir informieren Sie rechtzeitig auf einem Elternabend über die Inhalte und Ziele.
  • Die aktuellen Ferientermine finden Sie auf unserer Homepage sowie in unserem Schulkalender, welcher immer zum Schuljahresanfang ausgeteilt wird. Auch dem Logbuch können Sie die Termine entnehmen.
  • Jedes Jahr finden an unserer Schule Feste und besondere Projekte statt. Dabei handelt es sich um Schulveranstaltungen und deshalb ist die Teilnahme für unsere Schüler*innen Pflicht. Es besteht Versicherungsschutz.
  • Förderunterricht wird im Rahmen der zugewiesenen Lehrerstunden erteilt. Dieser Förderunterricht findet innerhalb des Klassenverbandes mit differenziertem Lernangebot oder in Kleingruppen statt.
  • Schon vor Jahren wurde an unserer Schule ein Förderverein gegründet. Ziel des Fördervereins ist es, die schulische Arbeit und besondere Anlässe zu unterstützen. Der Mitgliedsbeitrag liegt bei 15 € im Jahr.
  • Im Laufe der Zeit sammeln sich immer wieder Fundsachen. Da dies zu einer großen Ansammlung verlorener Dinge führt, werden wir die Fundsachen einen Monat lang in einer Kiste im Neubau sammeln und sie dann jeweils am 30. eines Monats einer gemeinnützigen Organisation spenden.
  • Bitte geben Sie Ihrem Kind für die Frühstückspause ein gesundes Frühstück mit. Dies sollte ein Butterbrot, ein Stück Obst oder Gemüse und ein Getränk (Wasser oder Tee) sein.
  • Gesund und fit – da mache ich mit! Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung sind unsere Ziele in einer Schule, die alle Beteiligten in ihrer Individualität akzeptiert, fördert und fordert. Zu unseren regelmäßigen Angeboten im Schulleben zählen Sportfeste, Projekte, Teilnahme am Klingenlauf, Sport AGs, Schulobstprojekt und vieles mehr. Zudem arbeiten wir mit außerschulischen Partnern wie dem Rollhaus zusammen, welches wir regelmäßig mit den Schüler*innen besuchen. Achtsamkeit gegenüber anderen aber auch gegenüber uns selbst, freundvolles selbstständiges Lernen und Zusammenarbeit mit allen schulischen Beteiligten sind wichtige Bausteine aller unserer Handlungsfelder und stärken so das Wohlbefinden und die Gesundheit.
  • In regelmäßigen Abständen nehmen die Kinder, die einen Religionsunterricht besuchen an einem meist ökumenischen Gottesdienst teil. Die Zeiten sind auf unserer Homepage einsehbar.
  • Der Gebrauch von Handys, Smartwatches oder anderen elektrischen Geräten ist an unserer Schule verboten.
  • Die Hausaufgaben ergänzen die Arbeit in der Schule. Hausaufgaben sollten regelmäßig, selbstständig und vollständig gemacht werden. Tragen Sie Sorge dafür, dass Ihr Kind in Ruhe arbeiten kann und kontrollieren Sie sie bei den Kleinen auf Vollständigkeit. Die Hausaufgaben sollten im ersten und zweiten Schuljahr in der Regel nicht länger als 30 Minuten, im dritten und vierten Schuljahr nicht länger als 60 Minuten dauern. Braucht ihr Kind regelmäßig mehr Zeit, halten Sie bitte mit dem/der Klassenlehrer*in Rücksprache.
  • Die Homepage der Grundschule Klauberg bietet Ihnen aktuelle Informationen rund um unsere Schule. Auch finden Sie hier Downloads mit hilfreichen Vorlagen und Informationen. www.grundschule-klauberg.de
  • Inklusion: Das gemeinsame Lernen und Leben von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens, da es für alle Kinder Vorteile im sozialen und erzieherischen Bereich beinhaltet. Die Förderung der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf kann sowohl im Klassenverband als auch in Einzel- und Gruppenarbeit stattfinden. In der restlichen Zeit nehmen sie am Unterricht ihrer Klasse teil und werden individuell, durch entsprechendes differenziertes Lernmaterial gefördert.
  • Infektionskrankheiten und weitere ansteckende Krankheiten melden Sie bitte unverzüglich im Sekretariat.
  • Wenn die Schule Ihnen eine Information mitteilen möchte, erhalten Sie diese über die Sdui App oder/und über eine schriftliche Nachricht, die Ihr Kind mit nach Hause bekommt. Kontrollieren Sie deshalb täglich die Postmappe und schauen ins Logbuch.
  • Im Rahmen der Digitalisierung und eines mediengestützten Unterrichts haben Schüler*innen unserer Schule die Möglichkeit mit Leih-IPads ausgestattet zu werden. Familien, die kein geeignetes Endgerät zur Verfügung haben, können dies für die Dauer der Schulzeit an unserer Schule für die schulische Nutzung auch Zuhause ausleihen. Bei Bedarf sprechen Sie uns an.

Jacken: Während der Unterrichtszeit hängen die Jacken der Kinder an den Haken vor den Klassenräumen. Immer wieder mal kommt es zu Verwechslungen ähnlich aussehender Kleidungsstücke. Es ist sinnvoll, die Jacken Ihres Kindes zu beschriften. Mit Namen versehene Kleidungsstücke lassen sich rasch und problemlos wieder zuordnen und zurückgeben. 

  • Wenn Ihr Kind krank ist und nicht am Unterricht teilnehmen kann, benachrichtigen Sie bitte die Schule gleich am ersten Tag vor 8.00 Uhr per Sdui, so können wir sicher sein, dass Ihrem Kind auf dem Schulweg nichts zugestoßen ist (Alternativ per Tel.: 2241550). Wenn Ihr Kind dann in die Schule zurückkommt, geben Sie ihm eine schriftliche Entschuldigung mit. Bei Krankheiten vor bzw. direkt nach den Ferien benötigen wir ein ärztliches Attest. Liegt uns dieses nicht vor, müssen wir ein schriftliches Bußgeldverfahren einleiten.
  • Im dritten bzw. im vierten Schuljahr fährt Ihr Kind auf eine mehrtägige Klassenfahrt. Ziel und Dauer werden auf dem Elternabend besprochen. Die Teilnahme ist verpflichtend.
  • Ungefähr viermal im Jahr erhalten Sie von uns die „Klauberger Nachrichten“ über die Sdui App. Darin erhalten Sie Informationen und werden über Ereignisse oder Veränderungen unseres Schullebens informiert.
  • Für die Schulzeit sollte die Kleidung Ihres Kindes strapazierfähig und dem Wetter angepasst sein. Wichtig ist, dass Ihr Kind die eigene Kleidung kennt (Jacke, Mütze, Schuhe etc.) und sich diese selbstständig anziehen kann.
  • Lesen lernt man nur durch Lesen! Sie unterstützen den schulischen Erfolg Ihres Kindes, indem Sie eine lesefreundliche Umgebung schaffen. Tägliches Vorlesen, gemeinsame Besuche von Bibliotheken, ruhige Zeiten für das eigenständige Lesen,Gespräche über Bücher sind ein wichtiger Beitrag zum Lesen lernen.
  • Lehr- und Lernmittel: Unsere Schule arbeitet mit dem Lehrwerk ILSA bzw. MiniMax in Mathematik und Flex und Flora in Deutsch. Alle Schulbücher werden den Kindern leihweise überlassen und am Ende des Schuljahres wieder eingesammelt, um dann an den nachfolgenden Schülerjahrgang ausgeteilt zu werden. Zeigen auch Sie Ihrem Kind, dass mit fremdem Eigentum sorgsam umgegangen wird. Die Bücher müssen am Schuljahresanfang eingesammelt werden. Sollten die Bücher mit Beschädigungen zurückgegeben werden, müssen diese ersetzt werden. Die Arbeitshefte, die von den Eltern bezahlt werden, gehören selbstverständlich den Kindern.
  • Lesepaten sind Mütter, Väter, Omas, … Sie unterstützen uns durch die Teilnahme am Mentorprojekt in der Leseerziehung
    Ihres Kindes.
  • Läuse sind eine üble Plage, die entschlossen und mit Offenheit bekämpft werden muss. Schicken Sie Ihr Kind keinesfalls in die Schule, bevor Sie nicht sicher sind, dass es läusefrei ist. Besuchen Sie ggf. Ihren Hausarzt. Der Befall ist meldepflichtig und muss dem Sekretariat mitgeteilt werden.
  • Der Kontakt zwischen Lehrer*in und Elternhaus läuft auch über das Logbuch Ihres Kindes. Scheuen Sie sich nicht, davon Gebrauch zu machen und lassen Sie sich das Heft täglich zeigen. So sind Sie laufend über den Schulalltag Ihres Kindes informiert.
  • Mithilfe und Mitwirkung von Eltern ist immer willkommen und notwendig, z.B: bei Ausflügen, Festen, beim Basteln, beim Förderverein und natürlich bei Elternabenden. Für jede Klasse wählen die Eltern eine/n Klassenpflegschaftsvorsitzende*n und eine/n Stellvertreter*in. Auf den Elternabenden wird über Lerninhalte informiert und klasseninterne Angelegenheiten werden geregelt. Alle Klassenpflegschaftsvorsitzenden der gesamten Schule bilden die Schulpflegschaft. Aus der Schulpflegschaft wählen die Eltern ihre Vertreter für die Schulkonferenz, die aus gleichen Teilen von Eltern und Lehrer*innen besetzt ist. Die Schulkonferenz ist das höchste Entscheidungsgremium der Schule und entscheidet z.B. über neue Schulbücher, den Etat für Lehr- und Lernmittel oder bewegliche Ferientage.
  • Bitte versehen Sie alle Dinge Ihres Kindes mit Namen: Sportbeutel, Sportkleidung, Hausschuhe, Malkästen, Stifte…
  • Für Notfallsituationen werden auf einem Notfallblatt Telefonnummern und Adressen der Eltern vermerkt, unter denen diese während der Unterrichtszeiten zu erreichen sind. Änderungen von Telefonnummern sind im eigenen Interesse immer umgehend dem Sekretariat und der Klassenleitung mitzuteilen.
  • Im Rahmen der Schulobstkampagne des Landes NRW bekommt jede Klasse wöchentlich eine Kiste frisches Obst oder Gemüse für die Frühstückspause.
  • Offene Unterrichtsformen: Die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen ist eine wichtige Voraussetzung, um sowohl heute als auch in der Zukunft den Anforderungen in unserer Gesellschaft gerecht zu werden. Ein Kind, das gelernt hat, selbstständig zu arbeiten, zu entscheiden, kritisch und konstruktiv zu argumentieren, gewinnt an persönlicher Handlungskompetenz. Offene Unterrichtsformen wie etwa Freiarbeit, Wochenplan, Arbeit an Stationen oder Projektarbeit, die in unserem Unterricht eine wichtige Rolle spielen, tragen dazu bei, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Schüler*innen zu fördern.
  • Ordnung muss sein! Das gilt in der Schule wie auch zu Hause. Ihr Kind soll lernen, für seine Ordnung selbst zu sorgen. Dazu gehört, dass sich Ihr Kind um seine Schultasche und alles, was hineingehört, selbst kümmert. Arbeitsblätter müssen in die entsprechenden Schnellhefter eingeheftet werden. Für angespitzte Blei- und Buntstifte müssen die Schüler*innen selbst sorgen. Werfen Sie trotzdem ab und an einen Blick in den Ranzen und helfen Sie Ihrem Kind, an alle Dinge zu denken. Für vergessene Dinge wird die Klasse/ Schule nicht extra aufgeschlossen.
  • Die Pausen finden von 9.40 – 10.00 Uhr bzw. 10.00 – 10.20 Uhr und von 11.50 Uhr bis 12.05 Uhr statt. In beiden Pausen gehen die Kinder auf unseren riesigen, kindgerecht angelegten Schulhof. Wir haben eine große Spielwiese mit vielen Spielgeräten zum Klettern, Schaukeln und Balancieren, einen eingezäunten Platz für die Fußballer, Basketballkörbe und Tischtennisplatten sowie viele Ruhezonen zum gemütlichen Plaudern. Auf dem oberen Schulhof können Roller ausgeliehen werden oder es wird eine Discopause mit Musik angeboten. Für die Regenpausen in den Klassen stehen verschiedene Spiele wie Dominos, Bingo, Twister und Bausteine zur Verfügung.
  • Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, für eine gewissenhafte Erfüllung der schulischen Pflichten durch die Schüler*innen zu sorgen und die Erziehungsarbeit der Schule zu unterstützen.
  • „Quertreiber“ gibt es manchmal. Die Gründe für solches Verhalten können vielfältig sein. Ist es erforderlich, dass Kinder wegen Verhaltensauffälligkeiten abgeholt werden müssen, muss zu Hause angerufen werden.
  • Die Radfahrausbildung ist während der gesamten Grundschulzeit immer wieder Thema im Rahmen der Verkehrserziehung. Im zweiten Grundschuljahr geht ihr Kind in die Jugendverkehrsschule, im dritten Grundschuljahr üben die Kinder mit ihrem eigenen Fahrrad auf der Straße. Dazu benötigen sie ein Fahrrad und einen Helm und Ihre Hilfe. Ziel ist es, dass Ihr Kind die Grundregeln des Straßenverkehrs beherrscht und sicher mit seinem Fahrrad umgehen kann.
  • Im sozialen Miteinander ist es wichtig, dass die Kinder lernen, Regeln und Vereinbarungen einzuhalten. Es gibt nicht nur eine allgemeine Schulordnung, sondern auch Klassenregeln, die mit den Schüler*innen gemeinsam entwickelt werden. Unsere Regeln für ein gemeinsames Miteinander und eine Aufklärung über mögliche Konsequenzen erhalten Sie auf dem ersten Elternabend.
  • Täglich von 8.15 – 9.00 Uhr oder nach Vereinbarung steht Ihnen als Eltern unsere Schulsozialarbeiter Herr Björn Behl zur Verfügung. Er berät und unterstützt Sie bei der Erziehung, bei Schwierigkeiten in der Schule oder bei Beantragungen bezüglich des Bildungs- und Teilhabepaketes. Auch die Kinder haben bei Problemen die Möglichkeit, sich vertrauensvoll an Herrn Behl zu wenden.
  • Im dritten Schuljahr haben alle Schüler*innen jeweils ein Jahr eine Doppelstunde Schwimmunterricht.
  • Die Schulleitung besteht aus der Schulleiterin Alexandra Neugebauer und der Konrektorin Nadja Mahmoudi.
  • Für einen schnellen und unkomplizierten Austausch zwischen Schule und Eltern arbeiten wir mit der Sdui App. Alle Eltern erhalten eigene Zugangsdaten, mit denen Sie sich bei der App anmelden sollen. Innerhalb dieser App erhalten Sie dann alle wichtigen Schulinformationen sowie interne Mitteilungen der eigenen Klasse.
  • Das Sekretariat ist von Montag bis Freitag von 7:30 bis 9.00 Uhr und von 11:30 bis 13.00 Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Sekretariat durchgehend zu erreichen. Die Sekretärin, Frau Annemarie Scholz, ist unter der Telefonnummer 0212-2241550 oder unter der E-Mail-Adresse gs-klauberg@solingen.de erreichbar.
  • Damit Ihr Kind fit und ausgeruht durch den Schultag kommt, ist es wichtig, dass es ausreichend schläft. Günstig wäre eine Zubettgehzeit zwischen 19.00 und 20.00 Uhr.
  • Der Sportunterricht für Ihr Kind findet in der Turnhalle statt. Bitte bedenken Sie, dass sich Ihr Kind dafür ohne fremde Hilfe an- und ausziehen können muss. Die Schuhe gehören auch dazu (bitte Schleifen binden und lösen üben). In der Turnhalle sind Sportschuhe mit hellen Sohlen Pflicht. Bitte denken Sie daran, dass während des Sportunterrichts kein Schmuck getragen werden darf. Lange Haare müssen zu einem Zopf gebunden werden.
  • Sie erhalten von der Klassenlehrkraft bzw. von dem Schulleitungsteam Informationen über unsere schulischen Termine. Alle Termine sind auch auf unserer Homepage einsehbar.
  • Mit Tinte schreiben die Kinder im ersten Schuljahr noch nicht, sondern mit Bleistift. Bitte entfernen Sie Patronen und Füller aus dem Mäppchen.
  • Im Trainingsraum können die Kinder Streitigkeiten klären sowie Regelverstöße aufarbeiten.
  • Ihr Kind ist in der Schule und auf dem Schulweg unfallversichert. Bitte melden Sie jeden Unfall unverzüglich im Sekretariat, um eine Unfallmeldung auszufüllen.
  • Bitte teilen Sie im Falle eines Umzugs die neue Adresse schnellstmöglich dem Sekretariat oder dem/r Klassenlehrer*in mit.
  • Sollte ein/e Lehrer*in erkrankt sein, wird der Unterricht durch eine andere/einen anderen Lehrer*in vertreten. Dabei sorgen wir durch Teamarbeit im Jahrgang dafür, dass die Kinder adäquat unterrichtet werden. Zeitliche Änderungen kommen nur vor, wenn Sie als Eltern mindestens einen Tag vorher informiert wurden.
  • Veranstaltungen an unserer Schule (kein Anspruch auf Vollständigkeit): verschiedene Sportwettkämpfe, Mathematik-Olympiade, Sportfest, alle zwei Jahre Schulfest, Klassenfeste, Radfahrausbildung, Weihnachtsfeier, Projektwoche, Sponsorenlauf…
  • Das Projekt VERA ist eine flächendeckende Lernstandserhebung in den 3. Klassen, die in allen Bundesländern in den Fächern Mathematik und Deutsch durchgeführt wird. Die Vergleichsarbeiten sollen fachliche, fachdidaktische und pädagogisch-psychologische Impulse für Schul- und Unterrichtsentwicklung bieten.
  • Bei Verlust von Wertgegenständen kann kein Ersatz geleistet werden. Deshalb sollten die Kinder Wertgegenstände (Schmuck, Spielkarten…) zu Hause lassen.
  • In allen Klassen finden Wandertage, Ausflüge, Theaterbesuche oder Unterrichtsgänge usw. statt.
  • Wir machen Ihnen kein X für ein U vor.
  • Yaks auf dem Hof finden alle doof.
  • Am Ende des Schuljahres bekommt Ihr Kind ein Zeugnis, ab dem dritten Schuljahr auch im Halbjahr. Im ersten Schuljahr gibt es noch keine Zensuren. Zeugnisse sind Dokumente und müssen sorgfältig aufbewahrt werden. Das von Ihnen unterschriebene Original verbleibt bei Ihnen, die Kopie wird in unserer Schule aufgehoben.