MINTmach-Tag „Freiheit“ mit dem Schülerparlament in der Stadtbibliothek

Am Montag, den 17.06.24 startete die Woche für die Kinder des Klauberger Schülerparlamentes mit einem Ausflug zur Stadtbibliothek. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Stufen 2, 3 und 4 durften hier beim MINTmach-Tag der Stadtbibliothek zum Thema „Freiheit“ mitmachen. 

Unsere Gruppe wurde in der Stadtbibliothek herzlich empfangen. Nach der Begrüßung und dem Ablegen unserer Taschen ging es auch direkt los. Wir durften unsere Gedanken frei lassen und auf eine Traumreise schicken. Frei wie ein Vogel flogen wir durch die Luft und genossen die Geschichte. Danach wurden die Kinder in 4 Gruppen eingeteilt, jeweils 4 Stationen gab es nun zu erkunden:

Freiraum Haus bauen:

Hier konnten die Kinder mit den unterschiedlichsten Materialien einen Mauerstein für ihr Traumhaus entwerfen. In ihrer Gestaltung waren sie ganz frei, so dass am Ende viele bunte und wunderschöne Kunstwerke entstanden sind. 

Barfußpfad:

Bei dem Barfußpfad ging es um das Thema Freiheit der Sinne. Mutige Kinder durften ihre Socken ausziehen und in einem dämmrigen Raum auf Erkundung gehen. Viele unterschiedliche Materialien konnten so erfühlt werden. Am Ende des Parcours konnten auch die Hände unterschiedliche Gegenstände unter einer Decke erkunden. 

Escape Game:

Kurzzeitig verlor die Gruppe ihre Freiheit und wurde in einem Escape Room eingesperrt. Nur wer die vier Rätsel lösen konnte und somit auf die vier Zahlen für das Zahlenschloss kam, erlangte wieder die Freiheit. Hier war Teamwork gefragt. So konnte jedes Kind seinen Beitrag zur Befreiung leisten, ob beim Rechnen, beim Puzzeln oder beim Code knacken. Alle Gruppen waren erfolgreich.

ChatGPT-Geschichte:

Bei dieser Station durften die Kinder mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz ihre eigene Geschichte erfinden. Zuerst wurden Themen gesammelt, die in der Geschichte vorkommen sollten. Dann wurde ChatGPT beauftragt eine Kindergeschichte mit dem gewünschten Inhalt zu schreiben. Auch hier waren die Kinder frei in der Gestaltung und so haben wir vier ganz unterschiedliche Abenteuer- und Gruselgeschichten erzählt und ausgedruckt bekommen.

Jeder hatte seine eigene Lieblingsstation, aber alle waren sich einig, dass wir einen sehr schönen und interessanten Vormittag gemeinsam verbracht haben. Wir hatten die Freiheit neue Sachen auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Nachdem alle Stationen gemeistert waren, haben wir uns auf den Rückweg zur Schule gemacht. Hier haben wir gemeinsam gefrühstückt und die Geschichten für alle vorgelesen. 

Vorheriger Artikel

Comments are closed.