Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb2:bau_foerderportfolio

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Schulprofil-Baustein

Lern- und Förderportfolio


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
2 Lehren und Lernen
2.7 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung
Kriterium & aufschließende Aussage
2.7.1 In der Schule werden Grundsätze der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung festgestellt und beachtet. (A3, A4)
2.7.2 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung sind so angelegt, dass sie die Lernentwicklung bzw. den Lernstand der Schülerinnen und Schüler angemessen erfassen und Grundlage für die weitere Förderung der Schülerinnen und Schüler. (A2, A3)
2.1.2 Die Schule entwickelt ihre schulinternen Vorgaben und setzt sie um. (A1, A2, A5, A6)
2.4.1 Das Lehren und Lernen wird schülerorientiert und heterogenitätssensibel gestaltet. (A10, A14, A15, A16)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • Überblick über die Kompetenzen der sonderpädagogischen Entwicklungsbereiche Emotionalität, Kognition, Wahrnehmung, Sprache und Motorik in tabellarischer Form
  • Überblick über die Kompetenzen des Sozial- sowie Lern- und Arbeitsverhaltens sowie der Fächer Deutsch und Mathe für die Stufen 1 bis 4 in tabellarischer Form
  • Für eine/n Schüler*in können jeweils die Tabellen ausgefüllt werden, die bezogen auf seine Förderschwerpunkte eine Hilfe/Orientierung bieten.
  • Beim Ausfüllen wird durch die Farben grün, gelb, orange und rot kenntlich gemacht, ob die Kompetenz bei einer/m Schüler*in gesichert, weitgehend gesichert oder teilweise gesichert ist oder ob Übungsbedarf besteht.
  • Die Übersichten bieten eine Hilfe bei der Beurteilung der Schüler*innen und der begleitenden Diagnostik.

Qualitätsindikatoren


  • Aus der Beurteilung der Kompetenzen in den Tabellen ergeben sich konkrete Ziele für den Förderplan.
  • Aus den Zielen werden 1 bis 3 Ziele ausgewählt und für die Förderung festgelegt (→ Erstellung des Förderplans).

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


Teamsitzungen, GL-Treffen, Lehrerkonferenz


Konzept


Zum Konzept - Hinweis: Einige Konzepte sind nur von internen Nutzern lesbar.


Ansprechpartner*in für den Baustein


Sonderpädagog*innen


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


oeffentlich/qb2/bau_foerderportfolio.1750166463.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki