Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb6:bau_schulsozialarbeit

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Schulprofil-Baustein

Schulsozialarbeit


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
6.6 Regionale und überregionale Unterstützungsangebote
6.7 Soziale Kontexte
Kriterium & aufschließende Aussage
6.6 Bildungsnetzwerke/kommunale Koordinierungsstellen
1.4.1 Die Schule schöpft ihre Möglichkeiten zur Verringerung von ungleichen Bildungschancen und Benachteiligungen aus. (A1)
3.1.1 Der Umgang und die Auseinandersetzung mit Werten und Normen regen zur Wertereflexion und zur Auseinandersetzung mit demokratischen, ethischen und sozialen Aspekten an. (A1, A2, A3, A5)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • Bildungsbenachteiligung soll vermieden bzw. abgebaut werden
  • Kooperation mit externen Fachkräften und Institutionen
  • Multiprofessionalität wird genutzt

Eltern:

  • Unterstützung bei Lernschwierigkeiten des Kindes
  • Unterstützung bei der Antragstellung im Rahmen des BuT Paketes
  • Unterstützung bei Erziehungsschwierigkeiten
  • Vermittlung von Beratungsstellen
  • Mediation von Gesprächen in der Schule und mit außerschulischen Partnern

Schüler*innen:

Lehrer*innen:

  • Beratung bei häuslichen und schulischen Schwierigkeiten der Schüler*innen
  • Unterstützung bei Elterngesprächen
  • Unterstützung in der Klasse bei Bedarf

Schulleitung:

  • Informationsweitergabe, Austausch und Absprache weiterer Vorgehensweisen

Qualitätsindikatoren


Eltern:

  • Fühlen sich unterstützt und beraten
  • Können BuT Antrag ausfüllen
  • haben Ideen für weitere Handlungsmöglichkeiten
  • kennen Beratungsstellen und besuchen diese

Schüler*innen:

  • besuchen freiwillig die Schulsozialarbeiterin
  • fühlen sich gut beraten
  • haben Ideen für weitere Handlungsmöglichkeiten

SL und Lehrer*innen:

  • sind gut informiert über die Schüler*innen
  • fühlen sich gut beraten
  • haben Ideen für weitere Handlungsmöglichkeiten

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


  • Regelmäßiger Austausch zwischen Kolleg*innen
  • Befragung der Eltern und Kinder

Konzept


Zum Konzept - Hinweis: Einige Konzepte sind nur von internen Nutzern lesbar.


Ansprechpartner*in für den Baustein


Schulleitung, Schulsozialarbeit


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


Familie/soziales Umfeld

oeffentlich/qb6/bau_schulsozialarbeit.1755710723.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki