oeffentlich:qb5:5.4.1
Inhaltsbereich 5: | Führung und Management |
---|---|
Dimension 5.4: | Personalentwicklung |
Kriterium 5.4.1: Personalentwicklungsmaßnahmen sind auf Ziele und Anforderungen der Schule sowie auf die Weiterentwicklung des Personals ausgerichtet.
Aufschließende Aussagen:
- A1 Die Schulleitung initiiert und begleitet Prozesse der Personalentwicklung.
- A2 Die Schulleitung gibt den Lehrkräften regelmäßig formatives und summatives Feedback, u. a. auf der Basis von Unterrichtshospitationen.
- A3 Die Schulleitung trifft regelmäßig mit Lehrkräften individuelle Verabredungen zu Aufgabenüber- nahmen, Verantwortungsbereichen und Weiterentwicklungsperspektiven.
- A4 Die Schulleitung stärkt die Eigenverantwortung des Personals.
- A5 Die Schulleitung berücksichtigt bei Personalentscheidungen Gleichstellungs- und (inter-)kulturelle Aspekte.
- A6 Die Schulleitung ermöglicht die Professionalisierung von Lehrkräften durch geeignete Qualifizierungen, auch zur Gewinnung schulischer Führungskräfte.
- A7 Die Schulleitung berücksichtigt bei der Delegation von Aufgaben Aspekte der Berufszufriedenheit und der persönlichen Bedürfnisse im Sinne eines umfassenden Gesundheitsbegriffes.
- A8 Die Schule stellt sicher, dass neu an die Schule kommendes Personal systematisch eingearbeitet wird.
- A9 Fachfremd eingesetzte Lehrkräfte werden von den jeweiligen Fachkolleginnen und -kollegen unterstützt.
- A10 Die Schulleitung unterstützt und fördert die Bildung von professionellen Lerngemeinschaften im Kollegium.
- A11 Die Schulleitung regt kollegiale Hospitationen sowie Formen der kollegialen Fallberatung an.
- A12 Die Schulleitung stellt sicher, dass die Lehrkräfte ihre Kompetenzen auf der Grundlage des Orien- tierungsrahmens „Lehrkräfte in der digitalisierten Welt. Orientierungsrahmen für die Lehreraus- bildung und Lehrerfortbildung in NRW“ weiterentwickeln.
oeffentlich/qb5/5.4.1.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser