oeffentlich:qb4:bau_zeugnisschreiben
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Schulprofil-Baustein
Hinweise zum Zeugnisschreiben
Referenzrahmen
Inhaltsbereich & Dimension |
---|
4 Professionalisierung |
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen |
4.3 (Multi-)Professionelle Teams |
Kriterium & aufschließende Aussage |
---|
4.2.1 Lehrkräfte bewältigen berufliche Anforderungen professionell (A4, A6, A 11, A12) |
4.3.1 An Schulen wird teamorientiert gearbeitet (A2) |
5.1.2 Die Schulleitung unterstützt und fördert Kooperation, Kommunikation und Teambildung (A3) |
5.2.1 Die Schulleitung interpretiert rechtliche Bestimmungen und Vorgaben situationssensibel und setzt diese rechtssicher um (A4) |
6.1 Rechtliche Grundlagen und Vorgaben |
Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule
- Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Transparenz für Kolleg*innen
- Zeugnisse werden nach einem Standard verfasst und sind so vergleichbar
- Protokolle entsprechen den Vorgaben
Qualitätsindikatoren
- Kolleg*innen schreiben nach Vorgaben die Zeugnisse
- Kolleg*innen haben Rechtssicherheit, auch bei Elternbeschwerden
- Protokolle werden nach gleichem Muster verfasst
- 1 Woche vor Zeugniskonferenz: Abgabe der Noten von Fachlehrern an Klassenleitung
Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente
Evaluation zu jedem Schuljahr durch Schulleitung und Kollegium
Konzept
Ansprechpartner*in für den Baustein
Schulleitung
Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis
-
oeffentlich/qb4/bau_zeugnisschreiben.1751442501.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser