oeffentlich:qb4:bau_mpt
Inhaltsverzeichnis
Schulprofil-Baustein
Multiprofessionelles Team
Referenzrahmen
Inhaltsbereich & Dimension |
---|
4 Professionalisierung |
4.3 (Multi-)Professionelle Teams |
Kriterium & aufschließende Aussage |
---|
4.3.1 An Schulen wird teamorientiert gearbeitet. (A1, A2, A3, A4, A6, A7, A8, A9, A10, A11) |
2.6.1 Die Schule gestaltet ein differenziertes und standortgerechtes unterrichtliches Angebot. (A1, A2, A4, A6) |
3.4.2 In der Schule wird systematisch kooperiert. (A1, A2, A5, A6, A7, A8, A9) |
Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule
- Schülerinnen und Schüler bestmöglich in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung durch gezielte Förderangebote zu unterstützen (z.B. Mut-Gruppe)
- Entlastung des Kollegiums im pädagogischen Alltag
- Inklusive und individuelle Lernumgebung schaffen
- Gezielte Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler oder Kleingruppen
- Verbesserung des Klassen- und Lernklimas durch Unterstützung im Unterricht
Qualitätsindikatoren
- Positive Veränderung der Lernumgebung und der Schulatmosphäre
- Stärkung des Teams durch Arbeitsteilung und konstruktive Unterstützung
- Beobachtbare Stärkung sozialer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
- Geringere Belastung durch Unterrichtsstörung
- Stärkung des Selbstwertes durch ressourcenorientierte Angebote und individuellere Förderung
Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente
- Gespräche mit Schülerinnen und Schüler
- Rückmeldungen durch Lehrkräfte
- Gespräche mit Erziehungsberechtigten
- Schülerfragebogen
Konzept
Zum Konzept - Hinweis: Einige Konzepte sind nur von internen Nutzern lesbar.
Ansprechpartner*in für den Baustein
Fachkräfte im Multiprofessionellem Team
Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis
Teamentwicklung und Kommunikation
oeffentlich/qb4/bau_mpt.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser