Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb4:bau_lehrerrat

Schulprofil-Baustein

Lehrerrat


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
4 Professionalisierung
4.2. Umgang mit beruflichen Anforderungen
Kriterium & aufschließende Aussage
4.2.1 Lehrkräfte bewältigen berufliche Anforderungen professionell. (A7, A8, A9, A10, A13)
4.2.2 Lehrkräfte bewältigen Anforderungen professionell. (A1, A2, A3)
4.3.1 An Schulen wird teamorientiert gearbeitet. (A2, A11)
5.1.1 Die Schulleitung sieht die pädagogische Führung als einen zentralen Bestandteil ihres professionellen Rollenverständnisses und ihrer Aufgaben an. (A1, A2, A3, A8, A9)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • Der Lehrerrat bildet ein drei-bis fünfköpfiges Gremium, das in einer Lehrerkonferenz für vier Schuljahre gewählt wird.
  • Die Lehrerkonferenz wählt einen Lehrerrat in geheimer und unmittelbarer Wahl. Die/Der Schulleiter*in darf sich an Vorbereitung und Durchführung der Wahl nicht beteiligen. Sie/er ist weder wahlberechtigt noch wählbar.
  • Der Lehrerrat ist ein Teil der sogenannten Schulmitwirkung.
  • Der Lehrerrat hat zunächst eine allgemeine Beratungs- und Vermittlungsaufgabe.
  • Der Lehrerrat vertritt die Kollegiumsinteressen gegenüber der Schulleitung oder anderen Kolleg*innen.
  • Der Lehrerrat wirkt moderierend oder schlichtend in Konfliktsituationen in der Schule, wenn dies die beteiligten Lehrkräfte wünschen.
  • Der Lehrerrat berät die Schulleitung in Angelegenheiten der Lehrer*innen sowie der Mitarbeiter*innen.

Qualitätsindikatoren


  • Der Lehrerrat trifft sich in regelmäßigen Abständen bzw. bei Bedarf häufiger.
  • Der Lehrerrat stellt seine Arbeit einmal im Halbjahr dem Kollegium vor. Dabei erhält das Kollegium vorab die Möglichkeit eigene Anliegen vorzubringen. Es wird gemeinsam entschieden, welche Anliegen der Schulleitung vorgebracht werden.
  • Einmal im Halbjahr findet die gemeinschaftliche Besprechung mit dem Schulleiterteam statt.

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


  • Gemeinsame Besprechungen in Konferenzen
  • Gespräche mit Lehrerrat und Schulleitung

Konzept


-


Ansprechpartner*in für den Baustein


Mitglieder des Leherrats


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


-

oeffentlich/qb4/bau_lehrerrat.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki