oeffentlich:qb4:bau_fifty_fifty
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Schulprofil-Baustein
Fifty-fifty - Das ENERGIEsparprogramm an Solinger Schulen
Referenzrahmen
Inhaltsbereich & Dimension |
---|
4 Professionalisierung |
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen |
Kriterium & aufschließende Aussage |
---|
4.2.1 Lehrkräfte bewältigen berufliche Anforderungen professionell. (A3, A8, A9, A12) |
3.4.3 Die Schule pflegt eine Kultur der Kooperation mit externen Partnern und bindet sich mit ihrer Arbeit in regionale und überregionale Kooperationen und Netzwerke ein. (A1, A3) |
Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule
Die Vereinbarung Fifty-fifty wird verbindlich getroffen zwischen der Grundschule Klauberg (handelnd durch die Schulleitung) und der Stadt Solingen (handelnd durch den Stadtdienst Schulverwaltung und den Stadtdienst Natur und Umwelt)
- Bewusster und sparsame Umgang mit den Ressourcen Energie und Wasser
- Sparsamer Umgang mit den städtischen Finanzmitteln
- Schüler*innen erfahren Wissen und Handlungsoptionen zum Klimawandel, zum Klima- und Ressourcenschutz sowie einer nachhaltigen Lebens- und Handlungsweise
- Bewusstseinsbildung für richtiges Lüften: Stoßlüften, dabei Ausstellen der Heizkörper; kein Kipplüften
Qualitätsindikatoren
- Zusammenarbeit mit dem Hausmeister Ansprechpartner z.B. für den Wechsel von Thermostatköpfen, Einsatz von LED-Leuchten etc.
- Offenen Ganztags ist in das Programm und die Maßnahmen durch die Schulleitung mit eingebunden
- Nicht benötigte Lampen in den verschiedenen Bereichen der Schule werden ausgeschaltet
- Bestimmung von „Energiedetektiven“ für die einzelnen Klassen sowie Flure in den verschiedenen Gebäuden
- Erstellung von entsprechenden Energiespar-Plakaten durch einzelne Schülerinnen und Schülern
Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente
- Sachstandsberichte Solinger Schulen am „runden Tisch“, zweimal jährlich
- Lehrerkonferenzen
finanzielle Erfolgsbeteiligung bei sparsamem Energieverbrauch durch verbrauchsabhängige Prämie einmal jährlich
Konzept
Zum Konzept - Hinweis: Einige Konzepte sind nur von internen Nutzern lesbar.
Ansprechpartner*in für den Baustein
He
Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis
Unterricht & Lernsettings
oeffentlich/qb4/bau_fifty_fifty.1751444242.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser