Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb3:bau_rucksack_schule

Schulprofil-Baustein

Rucksack Schule


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
3 Schulkultur
3.1 Werte- und Normreflexion
3.2 Kultur des Umgangs miteinander
3.4 Kommunikation, Kooperation und Vernetzung
Kriterium & aufschließende Aussage
3.1.2 Die Schule hat Regeln und Rituale für das schulische Zusammenleben auf der Grundlage reflektierter Werte entwickelt. (A1, A2, A3, A4, A6)
3.2.2 In allen Bereichen wird Diversität geachtet und berücksichtigt. (A1, A2, A9)
3.4.3 Die Schule pflegt eine Kultur der Kooperation mit externen Partnern und bindet sich mit ihrer Arbeit in regionale und überregionale Kooperationen und Netzwerke ein. (A1, A3)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • Elternbildungsprogramm für Eltern des ersten Schuljahres
  • Durchgängige sprachliche Förderung in allen Fächern in der deutschen Sprache (insbesondere im LB Deutsch)
  • Eltern erfahren, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen und schulischen Entwicklung optimal fördern können
  • Gegenseitige Wertschätzung der Kulturen und Sprachen

Qualitätsindikatoren


  • Regelmäßiges, zuverlässiges Angebot (jeden Donnerstag: 10.20 Uhr bis 11.50 Uhr in der Schulbücherei)
  • Kompetente Leitung (Lehrerin, zwei Elternbegleiterinnen)
  • Häusliche Übungen zu Unterrichtsthemen
  • Kultureller Austausch (Feste, Traditionen, Ritualen, Wertigkeiten, …)
  • Kennenlernen von Beratungsdiensten (z.B. Erziehungsberatung der AWO/Ohligs) und Anlaufstellen (z.B. Ruhr Initiative TeilzeitAusbildung + (RITA +) vom Zentrum für Integration und Bildung)
  • Projekte der Gruppe (z.B. Vorlesen von mehrsprachigen Bilder/-büchern mit Elternhilfe oder Rezeptbuch: „Internationales Frühstück“
  • Gegenseitige Beratung über die Gruppenzeit hinaus (Whatsappgruppe, als Begleitung für Elterngespräche)

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


  • Beratung durch das KI (Frau Klocke)
  • Vor- und Nachbesprechung mit den Elternbegleiterinnen
  • Zielformulierung und Abschlussgespräch bei jeder Veranstaltung
  • Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit
  • Zusammenarbeit mit der Erzieherin für „Fit für die Schule“ (Frau Hahn)

Konzept


-


Ansprechpartner*in für den Baustein


Ma


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


Familie/soziales Umfeld

oeffentlich/qb3/bau_rucksack_schule.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki