Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb3:bau_klassenfahrt

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Schulprofil-Baustein

Klassenfahrt


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
3 Schulkultur
3.5 Gestaltetes Schulleben
6.6 Regionale und überregionale Unterstützungsangebote
Kriterium & aufschließende Aussage
3.5.1 Die Schule gestaltet ein vielfältiges, anregendes Schulleben. (A1, A2, A5)
3.4.3 Die Schule pflegt eine Kultur der Kooperation mit externen Partnern und bindet sich mit ihrer Arbeit in regionale und überregionale Kooperationen und Netzwerke ein. (A1, A3)
6.6 Kooperationen, außerschulische Partner und Lernorte

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls sowie des Zusammenhalts aller Kinder innerhalb der Klassengemeinschaft
  • Die Schüler*innen erfahren ein erweitertes Freizeitangebot
  • Schüler*innen sammeln viele zwischenmenschliche Erfahrungen (gemeinsames Essen, Zimmer teilen, Ausflüge)
  • Die Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft werden gefördert (Betten, Dienste, Zimmer aufräumen)
  • Übernahme von gemeinsamen Werten und Normen

Qualitätsindikatoren


  • 3–5-tägige Klassenfahrt (z.B. Hötzenhof /Westerburg)
  • Intensivere Freundschaften und Klassengemeinschaft
  • Freundlicherer Umgang miteinander
  • Bessere Einhaltung gemeinsamer Regeln
  • Höhere Wertschätzung anderer und der sozialen Werte
  • Wissensfestigung durch außerschulische Lernorte

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


  • Einholen von Kindermeinungen nach dem Ende der Klassenfahrt
  • Erlebnisberichte/ „Tagebücher“/ Briefe der Kinder

Konzept


Zum Konzept - Hinweis: Einige Konzepte sind nur von internen Nutzern lesbar.


Ansprechpartner*in für den Baustein


Schulleitung, Klassenlehrkräfte


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


-

oeffentlich/qb3/bau_klassenfahrt.1751361284.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki