Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb3:bau_klassendienste

Schulprofil-Baustein

Klassendienste


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
3 Schulkultur
3.3 Demokratische Gestaltung
Kriterium & aufschließende Aussage
3.3.1 Die Schule verfügt über eine demokratische Gestaltungs-, Diskussions- und Streitkultur. (A9)
3.1.2 Die Schule hat Regeln und Rituale für das schulische Zusammenleben auf der Grundlage reflektierter Werte entwickelt. (A3, A5)
3.2.1 Der Umgang miteinander ist von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Unterstützung geprägt. (A2)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • Dienste zuverlässig und ordentlich ausführen
  • Eigenständiges Durchführen der Dienste
  • Gewissenhafter Umgang mit getroffenen Vereinbarungen
  • Sich verantwortlich fühlen für ein gelungenes Miteinander

Qualitätsindikatoren


  • Verschiedene Klassendienste werden gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und regelmäßig gewechselt, z.B. Tafeldienst, Austeildienst, Blumendienst, Garderobendienst etc.
  • Schüler*innen übernehmen die Dienste gewissenhaft

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


Austausch mit den Kolleg*innen innerhalb eines Jahrgangsstufenteams


Konzept


-


Ansprechpartner*in für den Baustein


Klassenlehrkräfte


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


Sozialkompetenz

oeffentlich/qb3/bau_klassendienste.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki