oeffentlich:qb3:bau_dak
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Schulprofil-Baustein
Fahrradwettbewerb
Referenzrahmen
Inhaltsbereich & Dimension |
---|
3 Schulkultur |
3.6 Gesundheit und Bewegung |
6.6 Regionale und überregionale Unterstützungsangebote |
Kriterium & aufschließende Aussage |
---|
3.6.2 Die Schule sorgt für verlässliche und regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote. (A2, A3) |
6.6 Kooperationen, außerschulische Partner und Lernorte |
Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule
- Förderung der motorischen Fähigkeiten (Fahrrad fahren durch einen Geschicklichkeitsparcours)
- Förderung von personalen Kompetenzen (Selbstvertrauen, Motivation)
- Verknüpfung von schulischen Inhalten und Freizeitgestaltung
- Interessenförderung
- Förderung sozialer Kompetenzen (Kommunikationsfähigkeiten, Gruppen- und Teamfähigkeiten)
- Identifikation mit der Schule (durch Bildung einer Schulstaffel)
Qualitätsindikatoren
- Platzierung in Einzelwertung und Mannschaftswertung beim Fahrradwettbewerb durchgeführt von der Verkehrswacht Solingen
- Teilhabe der Schüler*innen am Radfahrtraining (in der Jugendverkehrsschule und auf der Straße)
- Unterstützung durch externe Partner (Polizei)
- Theoretisches Wissen aus dem Unterricht zum Thema Verkehrserziehung
Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente
- Rückmeldung durch die Teilnehmer*innen
- Befragung der Teilnehmer*innen
Konzept
-
Ansprechpartner*in für den Baustein
Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis
oeffentlich/qb3/bau_dak.1751374136.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser