oeffentlich:qb6:bau_ogs
Inhaltsverzeichnis
Schulprofil-Baustein
Betreuungsangebote - offener Ganztag
Referenzrahmen
Inhaltsbereich & Dimension |
---|
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben |
6.5 Organisatorischer Rahmen |
Kriterium & aufschließende Aussage |
---|
6.5 Trägerschaft / Organisationsform |
2.6.2 Die Schule hat ein vielfältiges auch außerunterrichtliches Angebot. (A8) |
3.4.2 In der Schule wird systematisch kooperiert. (A6, A7, A13) |
Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule
- selbstständige und angeleitete Freizeitgestaltung
- Kulturelle und geschlechtsspezifische Identitäten wahren und stärken
- geregelter Tagesablauf
- warmes Mittagessen
- Betreuung bei den Hausaufgaben
- Sprachentwicklung, Sprachgebrauch
- Entlastung der Familie
- Förderung von sozialen Kompetenzen (z.B. Kommunikationsfähigkeiten, Gruppen- und Teamfähigkeiten)
- Förderung von Personalen Kompetenzen (z.B. Selbstvertrauen, Motivation)
- Förderung von Methodenkompetenzen (z.B. Problemlöse- und Lernfähigkeit)
Qualitätsindikatoren
- Gruppenarbeit
- Vielfältiges Angebot, um die persönliche Neigung und Fähigkeiten der Kinder zu entwickeln
- Förderung von spezieller, spielerischer Freizeitgestaltung
- Bedarfsgerechte Projektarbeit
- Weiterentwicklung der Kompetenzen der Kinder
Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente
- Individuelle und Gruppengespräche mit den Kindern
- Enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrern und den Eltern
- Feedback an die Kinder während Ganztag und Hausaufgaben
Konzept
Ansprechpartner*in für den Baustein
OGS, GI
Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis
Offene Ganztagsschule
oeffentlich/qb6/bau_ogs.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser