Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb6:bau_lernorte

Schulprofil-Baustein

Außerschulische Lernorte


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
6.6 Regionale und überregionale Unterstützungsangebote
Kriterium & aufschließende Aussage
6.6 Kooperationen, außerschulische Partner und Lernorte
2.1.4 Die Schule definiert im Schulprogramm ihre Leitbilder und Standards des Lehrens und Lernens sowie die zu erzielenden Ergebnisse und orientiert ihre schulische Arbeit daran. (A4)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • Kennenlernen der eigenen Stadt
  • Unterstützung der Kompetenzen, um sich in der Lebenswelt zurecht zu finden, sie zu erschließen und sie verantwortungsbewusst zu gestalten
  • Äußerer Rahmen: Förderung der Klassengemeinschaft, Kennenlernen von Regeln und des Straßenverkehrs
  • Innerer Rahmen: authentische fachliche Erweiterung des Erfahrungshorizonts

Qualitätsindikatoren


  • Besuch eines außerschulischen Lernortes z. B. Klingenmuseum, Feuerwehr, Fauna, Müngstener Brücke, Zoo, Solinger Tagesblatt, Bergische Symphoniker, Post, Kirchen, Stadtbücherei, Sternwarte, Schloss Burg und Bergisches Museum
  • Die Besuche sind eingebettet in entsprechende Unterrichtsreihen

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


  • Lernzielkontrolle, Rallye bzw. Fragebogen während des Besuchs
  • Gespräche in der Klassengemeinschaft

Konzept


-


Ansprechpartner*in für den Baustein


Klassenlehrkräfte


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


-

oeffentlich/qb6/bau_lernorte.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki