oeffentlich:qb5:bau_konferenzkultur
Inhaltsverzeichnis
Schulprofil-Baustein
Konferenzkultur
Referenzrahmen
Inhaltsbereich & Dimension |
---|
5 Führung und Management |
5.1 Pädagogische Führung |
Kriterium & aufschließende Aussage |
---|
5.1.1 Die Schulleitung sieht die pädagogische Führung als einen zentralen Bestandteil ihres professionellen Rollenverständnisses und ihrer Aufgaben an. (A2, A4, A9) |
5.1.3 Die Schulleitung nimmt ihre Verantwortung für Schulentwicklungsprozesse sowie die erweiterten Aufgaben von Schulleitungen im Kontext des Lernens und Lehrens im digitalen Wandel wahr. (A1, A2, A4, A5) |
5.2.2 Die Organisations- und Verwaltungsprozesse werden nach den Prinzipien von Partizipation, Delegation und Transparenz gesteuert. (A1, A2, A3, A7, A8, A10) |
5.6.1 Die Schulentwicklung ist als systematischer Prozess angelegt. (A2, A3, A4, A5, A6, A8, A9, A10) |
Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule
- Das gemeinsame Planen der Konferenztermine für das gesamte Schuljahr ermöglicht es allen Kolleg*innen, die Termine rechtzeitig in ihre eigene Planung einzubeziehen.
- Die Jahres-Übersicht gibt allen Kolleg*innen einen klaren Überblick über anstehende Themenkomplexe und die Arbeit in den Gremien.
- Kolleg*innen bereiten Themenkonferenzen oder Teile von allgemeinen Lehrer-Konferenzen in eigener Verantwortung vor und führen sie durch.
- Die Konferenzen sind mit Zeitleiste geplant.
Qualitätsindikatoren
- In der letzten Ferienwoche der Sommerferien ist die erste Lehrerkonferenz. In ihr werden alle Konferenztermine und Teamtage des neuen Schuljahres gemeinsam festgelegt.
- Es gibt eine Jahresplanung/ eine Jahresübersicht, in der alle Schuljahreswochen, alle Ferien und freien Tage, alle Konferenztermine und Besonderheiten festgehalten werden.
- Diese Jahresplanung hängt aus und wird an alle Kolleg*innen als Mailanhang versandt.
- Die Einladung zur Konferenz erhält jede/r Kolleg*in digital.
- Alle notwendigen Konferenz-Unterlagen erhalten die Kolleg*innen, soweit das möglich ist, ebenfalls vorab digital.
- Protokolle werden digital verschickt, damit jeder in Ruhe zu Hause das Besprochene / Beschlossene lesen kann.
Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente
- Einzelgespräche mit Kolleg*innen
- Rückmeldungen in Lehrerkonferenzen
Konzept
Ansprechpartner*in für den Baustein
Schulleitung
Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis
Teamentwicklung und Kommunikation
oeffentlich/qb5/bau_konferenzkultur.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser