oeffentlich:qb5:bau_jahresplan
Inhaltsverzeichnis
Schulprofil-Baustein
Jahresarbeitsplan
Referenzrahmen
Inhaltsbereich & Dimension |
---|
5 Führung und Management |
5.2 Organisation und Steuerung |
Kriterium & aufschließende Aussage |
---|
5.2.2 Die Organisations- und Verwaltungsprozesse werden nach den Prinzipien von Partizipation, Delegation und Transparenz gesteuert. (A1, A2) |
3.4.1 In der Schule existiert ein funktionierender Informationsaustausch. (A2, A7) |
Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule
- Transparenz für Eltern und Kollegium
- Strukturierung der Arbeit
- Planbarkeit fürs Kollegium, verlässliche Strukturen
Qualitätsindikatoren
- Jede/r Kolleg*in erhält zu Schuljahresbeginn einen Jahresarbeitsplan, auf dem alle Konferenztermine, Veranstaltungen, Teamsitzungen, Methodenwochen, Ferien und Termine zur Diagnostik eingetragen sind
- Die Eltern erhalten ebenso einen Plan, auf dem die Schulkonferenz- und Schulpflegschaftstermine, die Ferien und Veranstaltungen eingetragen sind
- Der Jahresarbeitsplan wird auf der ersten Konferenz des Schuljahres mit dem Kollegium besprochen
Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente
Besprechung in einer Konferenz
Konzept
-
Ansprechpartner*in für den Baustein
Schulleitung
Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis
Teamentwicklung und Kommunikation
oeffentlich/qb5/bau_jahresplan.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser