Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb4:bau_notfallkarten

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Schulprofil-Baustein

SOS- und Notfallkarten


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
4 Professionalisierung
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Kriterium & aufschließende Aussage
4.2.2 Lehrkräfte bewältigen belastende Anforderungen professionell. (A1, A4, A5)
5.1.1 Die Schulleitung sieht die pädagogische Führung als einen zentralen Bestandteil ihres professionellen Rollenverständnisses und ihrer Aufgaben an. (A5, A6, A7)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • jede/r Klassenlehrer*in/Sonderpädagog*in/Mitarbeiter*in des Offenen Ganztags verfügt im Klassen-/Förder-/Gruppenraum eine individualisierte sogenannte SOS-Karte und eine sogenannte Notfallkarte
  • die Lehrkräfte holen sich in Notfällen (bspw. mit schwierigen Schüler*innen) Unterstützung bei Kolleg*innen

SOS-Karte:

  • umfasst die folgenden Informationen: Raumnummer und Gebäude, Name der hilfesuchenden Person, Klassentier/Gruppenname
  • Nutzungsweise: in einem Notfall wird ein/e Schüler*in mit dieser Karte zu einer anderen Lehrkraft etc. in den umliegenden Räumen geschickt, sodass diese von der Situation erfährt und die hilfesuchende Person unterstützen kann
  • durch diese Vorgehensweise kann die hilfesuchende Person die Aufsichtspflicht und ggf. den Schutz der anderen Schüler*innen gewährleisten

Notfallkarte:

  • umfasst die folgenden Informationen: die wichtigsten Telefonnummern (Polizei, Rettungsdienst, Schulsozialarbeit, Schulbüro) sowie Raumnummer, Gebäude, Name der hilfesuchenden Person, Klassentier/Gruppenname
  • Nutzungsweise: in einem Notfall liegen der Lehrkraft etc. Telefonnummern vor, so dass sie sich telefonisch Hilfe anfordern kann

Qualitätsindikatoren


  • Die Lehrerkräfte und Mitarbeiter*innen kennen die Nutzungsweise der Karten und machen in den entsprechenden Situationen Gebrauch von ihnen.
  • Sie fühlen sich besser auf Notfälle vorbereitet.

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


Gespräche in der Konferenz


Konzept


Zum Konzept - Hinweis: Einige Konzepte sind nur von internen Nutzern lesbar.


Ansprechpartner*in für den Baustein


Schulleitung


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


-

oeffentlich/qb4/bau_notfallkarten.1751447020.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki