Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb3:bau_schultor

Schulprofil-Baustein

Eltern verabschieden ihre Kinder vor dem Schultor


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
3 Schulkultur
3.1 Werte- und Normenreflexion
Kriterium & aufschließende Aussage
3.1.2 Die Schule hat Regeln und Rituale für das schulische Zusammenleben auf der Grundlage reflektierter Werte entwickelt. (A1, A2, A6)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • Eltern entlassen ihre Kinder in ein Stück Selbstständigkeit
  • Die Schüler*innen sollen selbstständiger und selbstbewusster werden
  • Die Schüler*innen sollen ihren Schultornister selbst tragen
  • Die Schüler*innen lernen eigene Probleme auf dem Schulhof selbst zu lösen, so dass das selbständige Handeln gefördert wird
  • Der Schulhof soll übersichtlich sein, so dass die Aufsicht die Schüler*innen gut im Blick hat
  • Die aufgestellten Klassen können geraden Weges in das Gebäude gehen

Qualitätsindikatoren


  • Die Frühaufsicht kann ihre Aufsichten wegen der besseren Übersicht einfacher ausführen
  • Die Schüler*innen wenden sich an die Frühaufsicht, wenn sie ein Problem nicht selbst lösen können
  • Eltern stoppen am Schuleingangstor und überlassen ihre Kinder der Schule
  • Alle Klassen gehen nach dem Gong zügig und auf direktem Wege in das Gebäude
  • Die Schüler*innen tragen ihren Schultornister selbst

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


Beobachtungen der Frühaufsichten


Konzept


-


Ansprechpartner*in für den Baustein


Schulleitung


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


-

oeffentlich/qb3/bau_schultor.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki