oeffentlich:qb3:bau_lotsen
Inhaltsverzeichnis
Schulprofil-Baustein
Schülerlotsen
Referenzrahmen
Inhaltsbereich & Dimension |
---|
3 Schulkultur |
3.6 Gesundheit und Bewegung |
Kriterium & aufschließende Aussage |
---|
3.6.1 Die Gestaltung der schulischen Arbeit und Prozesse ist geprägt von einem umfassenden Gesundheitsverständnis. (A1, A2, A8) |
Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule
- Den Schüler*innen wird das sichere Überqueren der Straße an einer schwierig zu überblickenden Kreuzung direkt vor dem Schultor ermöglicht.
- Den Eltern wird die Möglichkeit gegeben, ihre Kinder nicht unmittelbar vor der Schule, sondern etwas entfernt abzusetzen, da die Schüler*innen den Rest des Weges durch die Schülerlotsen sicher allein bewältigen können. Dies trägt zur Bewegung der Schüler*innen bei.
- Eltern, die sich als Schülerlotse bereitstellen, bekommen von der Polizei eine Einweisung in den Lotsendienst.
Qualitätsindikatoren
- Die Schüler*innen bewegen sich selbstständig sicher im Straßenverkehr.
- Eltern helfen gut und gerne als Schülerlotsen aus.
Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente
- Gespräche mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen auf einer Schulpflegschaftssitzung, in einer Konferenz und im Schülerparlament
- Gespräche mit Schülerlotsen (Schulpersonal, Eltern, Polizei)
Konzept
-
Ansprechpartner*in für den Baustein
Weg,
Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis
Familie/soziales Umfeld
oeffentlich/qb3/bau_lotsen.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser