Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb3:3.5.1
Inhaltsbereich 3: Schulkultur
Dimension 3.5: Gestaltetes Schulleben

Kriterium 3.5.1: Die Schule gestaltet ein vielfältiges, anregendes Schulleben.

Aufschließende Aussagen:

  • A1 Die Gestaltung des Schullebens orientiert sich an den schulprogrammatischen Vereinbarungen.
  • A2 Die Schule gibt den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, im Laufe der Schulzeit verschiedene kulturelle, naturwissenschaftliche, technische, mediale, sportliche und soziale Angebote wahrzunehmen.
  • A3 Angebote in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern wie Musikschulen, Jugendkunst- schulen, Bibliotheken, Museen, Medienzentren und Sportvereinen sowie weiteren Partnern der kulturellen und interkulturellen Bildung sind Bestandteil des gestalteten Schullebens.
  • A4 Angebote des gestalteten Schullebens sind – vom Fachunterricht bis hin zu Angeboten im Ganz- tag auch externer Partner – möglichst aufeinander bezogen.
  • A5 Die Schule ermöglicht gemeinschaftliche Aktivitäten und richtet Veranstaltungen sowie Schul- feste aus.
  • A6 Die Schule nutzt Ausdrucksformen der Kulturellen Bildung wie Musik, Theater, Tanz und Bildende Kunst zur Gestaltung des Schullebens.
  • A7 Produkte und Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler – sowohl aus unterrichtlichen wie außer- unterrichtlichen Zusammenhängen – werden der Schulöffentlichkeit und ggf. einer weiteren Öffentlichkeit präsentiert.
  • A8 Die Schule gibt Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, an Schülerwettbewerben teilzunehmen.
  • A9 Im Ganztag werden die zusätzlichen Möglichkeiten, eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu fördern, genutzt.
  • A10 Schulen nutzen die Möglichkeiten des Ganztags bzw. der Übermittagsbetreuung für zusätzliche Angebote und Aktivitäten in relevanten Bereichen (z. B. Bewegung, Sport, psychomotorische Förderung, Kultur, soziales Lernen, Mediennutzung, Technik und naturwissenschaftliches Experimentieren).
oeffentlich/qb3/3.5.1.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki