oeffentlich:qb3:3.2.1
Inhaltsbereich 3: | Schulkultur |
---|---|
Dimension 3.2: | Kultur des Umgangs miteinander |
Kriterium 3.2.1: Der Umgang miteinander ist von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Unterstützung geprägt.
Aufschließende Aussagen:
- A1 Alle fühlen sich in der Schule wertgeschätzt, respektiert und akzeptiert und erfahren Anerkennung.
- A2 Alle an Schule Beteiligten achten einander und arbeiten vertrauensvoll unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektiven zusammen.
- A3 Die Haltung der Lehrerinnen und Lehrer und des weiteren schulischen Personals ist von pädagogischer Verantwortung und professioneller Sorge geprägt.
- A4 Die Schule pflegt eine wertschätzende und respektvolle Kommunikations- und Gesprächskultur.
- A5 Die Schule unterstützt Schülerinnen und Schüler darin, einander Anerkennung zu zeigen.
- A6 Die Schule würdigt Einsatzbereitschaft und Engagement aller an Schule Beteiligten.
- A7 Der Umgang miteinander ist frei von Diskriminierung und Rassismus sowie von jedweder Form psychischer und physischer Gewalt sowohl im persönlichen Umgang als auch im digitalen Raum.
- A8 Alle an Schule Beteiligten sind sich darüber bewusst, dass sie Vorbild für andere sein können.
- A9 Die Schule sensibilisiert für den achtsamen Umgang mit persönlichem und fremdem Eigentum.
- A10 Die Schule geht achtsam und verantwortungsbewusst mit persönlichen und fremden Daten um. Grundsätze des Datenschutzes und der Informationssicherheit werden beachtet.
- A11 Die Schule schafft Gelegenheiten dafür, dass Gewalt-, Missbrauchs- und Korrumpierungsaspekte zur Sprache gebracht werden können.
oeffentlich/qb3/3.2.1.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser