Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb2:bau_zeitungsprojekt

Schulprofil-Baustein

Zeitungsprojekt


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
2 Lehren und Lernen
2.1 Ergebnis- und Standardorientierung
Kriterium & aufschließende Aussage
2.1.1 Die Lehr- und Lernprozesse sind an den zu erzielenden Ergebnissen und Wirkungen ausgerichtet, wie sie im Schulgesetz, in Richtlinien, Lehrplänen und weiteren Vorgaben zu pädagogischen und gesellschaftlich bedeutenden Aufgabenbereichen ausgewiesen sind. (A1, A2, A3)
2.1.3 Die schulinternen Lehrpläne bzw. didaktischen Jahresplanungen als Teil der schulinternen Vorgaben konkretisieren die verbindlichen Vorgaben bezogen auf die Situation der Schule. (A2, A6, A12)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • Steigerung der Lesebereitschaft und Motivation
  • Kennenlernen einer Tageszeitung um sich regionale und überregionale Information selbst zu erschließen
  • Einblick über die Entstehung, den Aufbau und die Struktur einer Zeitung
  • Die Redaktion besucht und informiert die teilnehmenden Klassen
  • Die Klassen besuchen die Zeitung

Qualitätsindikatoren


  • Die Schüler*innen lesen täglich, innerhalb der 2 Wochen, die Zeitung
  • Die Schüler*innen kennen die verschiedenen Rubriken einer Zeitung und nutzen sie für ihre Leseinteressen und/oder fachspezifische Arbeitsaufträge
  • Die Schüler*innen kennen die Begriffe Redaktion, Schlagzeile, Artikel etc.
  • Die Schüler*innen schreiben einen eigenen Zeitungsartikel
  • Die Schüler*innen stellen sinngestaltende Fragen beim Besuch des Verlags

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


Tests, Schülerbefragung


Konzept


-


Ansprechpartner*in für den Baustein


Klassenlehrkräfte


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


Unterricht & Lernsettings

oeffentlich/qb2/bau_zeitungsprojekt.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki