Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb2:bau_ag

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Schulprofil-Baustein

AG-Angebot


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
2 Lehren und Lernen
2.6 Lern- und Bildungsangebot
Kriterium & aufschließende Aussage
2.6.2 Die Schule hat ein vielfältiges auch außerunterrichtliches Angebot. (A1, A3, A4)
2.4.1 Das Lehren und Lernen wird schülerorientiert und heterogenitätssensibel gestaltet. (A1, A4, A5, A18)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


  • individuelle Erfahrung ohne Leistungsdruck
  • freie Entwicklung der Individualität
  • Entwicklung der Anstrengungsbereitschaft
  • Achtung vor der Leistung anderer Schüler
  • Anregung der Fantasie
  • Ideen für außerschulische Freizeitgestaltung erzeugen
  • Sportliche Talente fördern und besondere sportliche Fähigkeiten entwickeln
  • Förderung von sozialen Kompetenzen (z.B. Kommunikationsfähigkeiten, Gruppen- und Teamfähigkeiten)
  • Förderung von Personalen Kompetenzen (z.B. Selbstvertrauen, Motivation)
  • Förderung von Methodenkompetenzen (z.B. Problemlöse- und Lernfähigkeit)
  • Interessensförderung

Qualitätsindikatoren


  • regelmäßige Teilnahme
  • Fortführung der Aktivitäten im außerschulischen Bereich
  • zunehmender Lernerfolg im Unterricht
  • zunehmendes Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit
  • Abbau von Verhaltensauffälligkeiten (begründet durch Erfolgserlebnisse)

Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


  • Rückmeldung durch die Kinder
  • Austausch mit Eltern und Kolleg*innen

Konzept


-


Ansprechpartner*in für den Baustein


OGS-Personal


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


Offene Ganztagsschule

oeffentlich/qb2/bau_ag.1750165258.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki