oeffentlich:qb2:2.8.4
Inhaltsbereich 2: | Lehren und Lernen |
---|---|
Dimension 2.8: | Feedback und Beratung |
Kriterium 2.8.4: Die Schule verfügt über ein Übergangsmanagement.
Aufschließende Aussagen:
- A1 Übergänge der Schülerinnen und Schüler zwischen Kindergarten/Kindertageseinrichtung und Schule, verschiedenen Bildungsgängen, Schulstufen und verschiedenen Schulformen, zwischen Schule und Beruf sowie zwischen Schule und Hochschule werden beratend begleitet.
- A2 Die Schule kooperiert zur Gestaltung der Übergänge mit aufnehmenden und abgebenden Einrichtungen, Schulen und Betrieben.
- A3 Die Schule kooperiert mit aufnehmenden und abgebenden Einrichtungen, damit begonnene Bildungs- und Erziehungsprozesse gesichert und fortgeführt werden können.
- A4 In der Schule gibt es Angebote zur Berufs- und Studienorientierung.
- A5 Die Schule unterstützt ggf. aktiv die Suche nach Ausbildungsplätzen.
- A6 Die Schule arbeitet an der Qualitätsentwicklung des Übergangssystems „Schule – Beruf“ mit und bezieht den regionalen Erfahrungstransfer sowie ggf. weitere Netzwerkpartner in ihre Arbeit mit ein.
- A7 Die Schule nutzt Informationen und Erfahrungen von Abgängerinnen und Abgängern aus deren weiteren Bildungswegen (Beruf/Studium) und wertet die Ergebnisse für die Weiterentwicklung ihrer Maßnahmen und Aktivitäten im Übergangsmanagement aus.
oeffentlich/qb2/2.8.4.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser