oeffentlich:qb2:2.6.1
Inhaltsbereich 2: | Lehren und Lernen |
---|---|
Dimension 2.6: | Lern- und Bildungsangebot |
Kriterium 2.6.1: Die Schule gestaltet ein differenziertes und standortgerechtes unterrichtliches Angebot.
Aufschließende Aussagen:
- A1 Das unterrichtliche Angebot orientiert sich an Richtlinien, Lehrplänen und weiteren Vorgaben zu pädagogischen und gesellschaftlich bedeutenden Aufgabenbereichen.
- A2 Das unterrichtliche Angebot wird im Hinblick auf die Situation der Schule (z. B. Schülerinnen und Schüler, Lernorte) und Kooperationsmöglichkeiten (z. B. mit Fachkräften der Schulsozialarbeit) konkretisiert und ausgestaltet.
- A3 Die Schule hält fachliche Lernangebote vor, die den Schülerinnen und Schülern individuelle Profil- bildungen ermöglichen.
- A4 Die Schule gestaltet Lern- und Bildungsangebote, in denen die Entwicklung überfachlicher Kompe- tenzen gefördert wird.
- A5 Die Schule gestaltet auch fächerverbindende und fachübergreifende Lern- und Bildungsangebote, z. B. in Form von Projektarbeit oder Epochenunterricht.
- A6 Für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Lern- und Förderbedarfen sowie besonderen Potenzialen werden unterrichtsintegrierte Lern- und Unterstützungsangebote gestaltet.
- A7 Schule ermöglicht es, durch entsprechende Formen der Wahldifferenzierung bzw. von Neigungs- kursen, Entfaltungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Formen der Begabung (sprachliche, sportliche etc.) sowie individueller Interessenentwicklung (u. a. Angebote zur Nutzung digitaler Medien und technologischer Entwicklung) bereitzustellen.
oeffentlich/qb2/2.6.1.txt · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser