Schulprofil-Baustein
Schulische Teilzeitvereinbarung
Referenzrahmen
Inhaltsbereich & Dimension |
5 Führung und Management |
5.3 Ressourcenplanung und Personaleinsatz |
Kriterium & aufschließende Aussage |
5.3.2 Der Personaleinsatz ist vorausschauend geplant, orientiert sich an dem Erziehungs- und Bildungsauftrag und an den Konkretisierungen im Schulprogramm. (A1, A6) |
5.1.2 Die Schulleitung unterstützt und fördert Kooperation, Kommunikation und Teambildung. (A2, A3, A5, A6) |
Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule
Berücksichtigung der Interessen teilzeitbeschäftigter Kollegiumsmitglieder, z.B. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Angemessener Einsatz teilzeitbeschäftigter Kollegiumsmitglieder und Transparenz bzgl. der geltenden Teilzeitregelungen, sowie die Möglichkeit und Grenzen.
Qualitätsindikatoren
Das Teilzeitkonzept ist mit Konferenzbeschluss am 21.12.22 angenommen worden.
Es ist für alle einsehbar und gewährleistet somit die gewünschte Transparenz.
Individuelle Absprachen können auf dieser Basis mit der Schulleitung besprochen werden.
Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente
Gespräche mit den Teilzeitkräften
Konzept
Zum Konzept - Hinweis: Einige Konzepte sind nur von internen Nutzern lesbar.
Ansprechpartner*in für den Baustein
Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis
Teamentwicklung und Kommunikation