Schulprofil-Baustein
Inhaltsbereich & Dimension |
---|
3 Schulkultur |
3.1 Werte- und Normenreflexion |
6.6 Regionale und überregionale Unterstützungsangebote |
Kriterium & aufschließende Aussage |
---|
3.1.1 Der Umgang und die Auseinandersetzung mit Werten und Normen regen zur Wertereflexion und zur Auseinandersetzung mit demokratischen, ethischen und sozialen Aspekten an. (A1, A2, A5) |
2.2.1 Die individuelle Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler steht im Zentrum der Planung und Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse (A2, A4, A8) |
2.6.1 Die Schule gestaltet ein differenziertes und standortgerechtes unterrichtliches Angebot (A2) |
6.6. Kooperation, außerschulische Partner und Lernorte |
Schüler*innen lernen im Deeskalationstraining von ausgebildeten Sozialkompetenztrainer*innen gefördert durch die Jugendförderung der Stadt Solingen:
Weg
Sozialkompetenz