Schulprofil-Baustein
Inhaltsbereich & Dimension |
---|
2 Lehren und Lernen |
2.7 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung |
Kriterium & aufschließende Aussage |
---|
2.7.2 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung sind so angelegt, dass sie die Lernentwicklung bzw. den Lernstand der Schülerinnen und Schüler angemessen erfassen und Grundlage für die weitere Förderung der Schülerinnen und Schüler sind. (A2, A3, A5) |
2.1.2 Die Schule entwickelt ihre schulinternen Vorgaben und setzt sie um. (A1, A2, A3, A5, A6, A7, A8) |
Seit dem Schuljahr 2013/2014, 2. Halbjahr, erhalten die Schüler*innen der Jahrgänge 1, 2 und 3 kompetenzorientierte Ankreuzzeugnisse. Die Empfehlung für die weiterführende Schule wird ebenso verfasst. Die Zeugnisse der Kinder mit Förderbedarf, die zieldifferent unterrichtet werden, werden individuell kompetenzorientiert formuliert.
Im Zuge der Einführung der kompetenzorientierten Ankreuzzeugnisse fand eine Evaluation durch Eltern, Schüler*innen sowie Lehrkräfte hinsichtlich
statt.
Bei dem Fragebogen der Lehrkräfte wurde zusätzlich die Handhabbarkeit evaluiert. Alle Beteiligten bewerteten die Rasterzeugnisse in einem Prozentsatz von über 90% als positiv. Nun findet jährlich nach den Zeugnissen eine Evaluation in einer Lehrerkonferenz statt.
Schulleitung
-