Inhaltsverzeichnis

Schulprofil-Baustein

Kindersprechstunde


Referenzrahmen

Inhaltsbereich & Dimension
2 Lehren und Lernen
2.8 Feedback und Beratung
Kriterium & aufschließende Aussage
2.8.2 Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten und ggf. Ausbildungsbetriebe werden systematisch in Lern-, Entwicklungs- und Erziehungsangelegenheiten beraten. (A1, A2)
2.4.2 Unterricht findet in einer konstruktiven Lernatmosphäre statt. (A1, A2, A4)
2.6.2 Die Schule hat ein vielfältiges auch außerunterrichtliches Angebot. (A5)

Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule


Die Kindersprechstunde ist ein offenes Angebot an unserer Schule für alle Schülerinnen und Schüler. Sie bietet Gesprächsraum für:

Mit der Kindersprechstunde möchten wir alle Kinder ermutigen, ihre Sorgen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu bearbeiten. Damit sollen das Selbstwertgefühl und der Umgang mit Problemen geschult und gefördert werden.


Qualitätsindikatoren


Der Besuch der Kindersprechstunde ist freiwillig. Die Kinder können die geschulten Lehrkräfte ansprechen und einen Gesprächstermin vereinbaren. Alles Besprochene bleibt zwischen Lehrkraft und Kind, außer der Schüler/die Schülerin möchte es offen mit Eltern oder Klassenlehrkraft thematisieren.


Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente


Kolleg*innen-Rückmeldungen, Schüler*innen Rückmeldung, Rückmeldung der Eltern


Konzept


-


Ansprechpartner*in für den Baustein


JBre


Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis


Sozialkompetenz