Inhaltsbereich 2: | Lehren und Lernen |
Dimension 2.9: | Bildungssprache und sprachsensibler (Fach-)Unterricht |
Kriterium 2.9.1: Die Schule fördert den Erwerb der Bildungssprache systematisch und koordiniert.
Aufschließende Aussagen:
A4 In Lehr- und Lernprozessen wird eine fach- und entwicklungsangemessene Sprache (Artikulation, Intonation, Sprechgeschwindigkeit, Satzbau, Wortschatz, fachrelevante Begriffe und Redemittel) verwendet, die für die Schülerinnen und Schüler verständlich ist.
A5 Die Schule schafft Sprachbewusstheit und thematisiert unterschiedliche Funktionen und Register von Sprache, wie z. B. Bildungssprache, Alltagssprache, die Kommunikation über digitale Medien.