Kriterium 2.3.1: Die Klassenführung unterstützt die Lernprozesse.
Aufschließende Aussagen:
A1 Methoden des „classroom managements“ werden effektiv eingesetzt.
A2 Ziele, Inhalte und Methoden sowie der Einsatz von Unterrichtsmaterialien und -medien werden offengelegt, für Schülerinnen und Schüler nachvollziehbar erläutert und sind aufeinander abgestimmt.
A3 In Lehrprozessen wird eine verständliche Sprache verwendet.
A4 Die Lernumgebung ist, bezogen auf die jeweiligen Inhalte, Vorgehensweisen und Ziele, angemessen gestaltet.
A5 Arbeitsmaterialien sind aktuell, angemessen aufbereitet und stehen vollständig zur Verfügung.
A6 Die Unterrichtsführung bzw. Organisation der Arbeitsprozesse ist störungspräventiv und effizient.
A7 Die Unterrichtsepisoden, -sequenzen und Arbeitsschritte sind strukturiert und kohärent.
A8 Lehr- und Lernzeit werden effektiv genutzt, auch im Vertretungsunterricht.
A9 Es gibt einen sachangemessenen, an der Lerngruppe und auch am Individuum orientierten Rhythmus von Anspannung und Entspannung.
A10 Schülerinnen und Schüler werden systematisch in die Planung und Gestaltung der Arbeitsabläufe und Vorgehensweise einbezogen.