Vorbemerkung

Grundlage der Arbeit an unserer Grundschule sind die Richtlinien und Lehrpläne des Landes NRW: „Das von allen Beteiligten gestaltete Schulprogramm repräsentiert das grundlegende Konzept der pädagogischen Zielvorstellungen und der Entwicklungsplanung einer Schule. In ihm legt jede Schule […] die besonderen Ziele und Schwerpunkte ihrer pädagogischen Arbeit fest. Einbezogen werden die spezifischen Voraussetzungen der Schülerschaft, die Gegebenheiten der Schule und ihres regionalen Umfeldes“ (vgl. Richtlinien und Lehrpläne NRW). Das vorliegende Schulprogramm/Schulprofil wurde im Schuljahr 2013/2014 erarbeitet und danach immer wieder evaluiert und entsprechend überarbeitet und angepasst. Die nachfolgende Beschreibung stellt den Ist-Stand der Vereinbarungen aller Beteiligten am Schulleben dar. Es ist verbindlich für alle an der Schule Tätigen.

Unser im Beginn des gemeinsamen Lernens im Jahr 2000 entstandener Leitsatz „Gemeinsam Leben und Lernen“ beinhaltet für uns vielfältige pädagogische Leitlinien wie respektvolles Miteinander, Individualisierung, Förderung und Forderung, Kommunikation und erfolgreiche Lernschritte. Dieser Leitsatz mit seinen Leitlinien findet sich in unserem Schulprofil bzw. unserem Schulprogramm in seinen Kernaussagen und in der pädagogischen Realisierung im Schulalltag wieder.

Seit dem Schuljahr 2015/2016 beschäftigen wir uns mit unserem gemeinsam festgelegten Schulprofil „Bewegung und Gesundheit“. Dieser Weg beeinflusst unsere Schulprofilarbeit entscheidend. Zum Anfang des Schuljahres 2016/2017 entschied nach Vorschlägen von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen die Schulgemeinde unseren Leitsatz für unser Schulprofil: Gesund und fit – Da mach ich mit! Im Schulprofil wird dieses Thema einen eigenen Bereich einnehmen, wobei die Verwebung mit den anderen Bereichen immer gegeben ist. Dabei werden das gemeinsame Leben und Lernen weiterhin einen großen Stellenwert haben.

Zu Anfang möchten wir kurz unsere Unterscheidung der Begriffe Schulprofil bzw. Schulprogramm definieren. Das Schulprofil beschreibt die Charakteristik unserer Schule, „wie Besonderheiten im Fächerangebot, organisatorische Eigenschaften wie Ganztagsbetrieb, […], eigene Mensa, aber auch die Traditionen wie jährliche Aufführungen oder Feste usw. [gehören]“, (Frank-M. Becker: Schulprogramm? Schulprofil? Leitbild? aus: www.Schulmanagement-online.de 5.2011).

„Der Begriff Schulprogramm meint den […] Arbeitsplan der Schule, der aus dem Wirken der Beteiligten an der Schule entsteht“ (Frank-M. Becker: Schulprogramm? Schulprofil? Leitbild? aus: www.Schulmanagement-online.de 5.2011).

Unser Schulprofil bzw. Schulprogramm wurde auf der Grundlage des Qualitätstableaus erstellt, so dass alle Qualitätsmerkmale unserer Schule eingeordnet wurden in Qualitätskriterien, d.h. „Wie sind die Ziele unserer Schule anhand dieses Merkmals?“ und in Qualitätsindikatoren, d.h. „Wodurch werden diese Ziele möglichst erreicht?“. Zudem haben wir uns auf festgelegte Evaluationsmethoden geeinigt. In unserem Schulprogramm wird auch ein Zeitpunkt festgelegt, wann diese Evaluation zu erfolgen hat.

Im Jahr 2020 wurde unser Schulprofil/Schulprogramm dem aktuellen Referenzrahmen Schulqualität NRW angepasst. Die Unterteilung erfolgt nun in Inhaltsbereiche mit den verschiedenen Dimensionen, denen Kriterien zugeordnet sind.