^ Inhaltsbereich 5: ^ Führung und Management ^ | Dimension 5.2: | Organisation und Steuerung | **Kriterium 5.2.2: Die Organisations- und Verwaltungsprozesse werden nach den Prinzipien von Partizipation, Delegation und Transparenz gesteuert.** Aufschließende Aussagen: * A1 Die Schulleitung handelt entsprechend einem professionellen Verständnis von Führungs- bzw. Leitungshandeln. * A2 Die Schulleitung schafft übersichtliche Organisationsstrukturen und stellt planvolles und zielgerichtetes sowie datenschutzkonformes Verwaltungshandeln sicher. * A3 Die Schulleitung richtet ihre Organisations- und Verwaltungsprozesse an Qualitätsmanagement- prinzipien, wie z. B. Zielorientierung, Evaluation, Reflexion, aus. * A4 Die Schulleitung sorgt für Controlling und stellt sicher, dass Vereinbarungen umgesetzt werden. * A5 Die Schulleitung sorgt für transparente Strukturen in der Kooperation zwischen Lehrkräften, päda- gogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Fachkräften auch außerschulischer Partner. * A6 Aufgaben und Zuständigkeiten innerhalb der Schule sind durch eine klare Geschäfts- und Aufga- benverteilung definiert und transparent. * A7 Die Schulleitung achtet darauf, dass die Aufgaben und Zuständigkeiten in multiprofessionellen Teams geklärt und transparent sind. * A8 Die Schulleitung legt darauf Wert, dass die schulischen Gremien aktiv in die Strategieentwicklung, Organisation und Verwaltung der Schule im Rahmen ihrer gesetzlich geregelten Mitwirkung ein- gebunden sind. * A9 Die Kooperation mit Erziehungsberechtigten, schulischen Gremien, Schülerinnen und Schülern, der Schulaufsicht, dem Schulträger, außerschulischen Partnern und Institutionen ist systematisch und kontinuierlich angelegt. * A10 Außerschulische Partner werden im Rahmen der schulgesetzlichen Bestimmungen in schulische Mitwirkungsgremien (z. B. Lehrerkonferenz, Schulkonferenz) einbezogen.