**Schulprofil-Baustein** ====== Supervision ====== ---- ==== Referenzrahmen ==== ^ Inhaltsbereich & Dimension ^ | 4 Professionalisierung | | 4.2. Umgang mit beruflichen Anforderungen | ^ Kriterium & aufschließende Aussage ^ | 4.2.1 Lehrkräfte bewältigen berufliche Anforderungen professionell. (A2, A3, A4, A5, A7, A8, A9, A12, A13) | | 4.2.2 Lehrkräfte bewältigen Anforderungen professionell. (A1, A3, A4) | | 4.1.3 Lehrkräfte entwickeln ihre beruflichen Kompetenzen im Rahmen von Fort- und Weiterbildung kontinuierlich weiter. (A10) | ---- ==== Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule ==== ---- * einen geschützten Rahmen schaffen, um persönliche Fragestellungen und Konflikte besprechen zu können * Reflexion des beruflichen Handelns * Förderung der Handlungssicherheit im beruflichen Alltag * Förderung der kommunikativen Prozesse im Team, Förderung der Teamentwicklung und Teamarbeit * Beitrag zur Lösung von offenen oder verdeckten Konflikten ---- ==== Qualitätsindikatoren ==== ---- * gestärkte persönliche Kommunikationsfähigkeit * positive Kommunikation, Unterstützung und Zusammenhalt im Team * Rückhalt im Team * mehr Sicherheit in herausfordernden beruflichen Situationen ---- ==== Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente ==== ---- Gespräche mit Kolleg*innen ---- ==== Konzept ==== ---- - ---- ==== Ansprechpartner*in für den Baustein ==== ---- Schulleitung ---- ==== Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis ==== ---- Teamentwicklung und Kommunikation