**Schulprofil-Baustein** ====== Begleitung der LAA ====== ---- ==== Referenzrahmen ==== ^ Inhaltsbereich & Dimension ^ | 4 Professionalisierung | | 4.1 Lehrerbildung | ^ Kriterium & aufschließende Aussage ^ | 4.1.1 Die Schule nimmt ihre Aufgaben im Bereich der Ersten Phase der schulischen Lehrerausbildung (Studium) wahr. (A1, A2, A3) | | 4.1.2 Die Schule nimmt ihre Aufgaben im Bereich der Zweiten Phase der schulischen Lehrerausbildung (Vorbereitungsdienst) wahr. (A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A11, A12) | ---- ==== Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule ==== ---- Die Lehramtsanwärter*innen sollen lernen: * Unterricht zu gestalten und Lernprozesse nachhaltig anzulegen * den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrzunehmen * Leistungen herauszufordern, zu erfassen, rückzumelden, zu dokumentieren und zu beurteilen * Schüler*innen zu beraten * mit den Kolleg*innen entwicklungsorientiert zusammenzuarbeiten ---- ==== Qualitätsindikatoren ==== ---- * Zunehmende Selbstständigkeit in Unterrichtsplanung und Durchführung entsprechend der Lehrpläne in Verbindung mit Lernzuwachs bei den Schüler*innen * Aktive Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungen * Teilnahme an Elterngesprächen * Entwurf von Lernzielkontrollen * eigenständige Bewertungen von Leistungen der Schüler*innen * Erhalt des ABCs für neue Lehrer*innen und des Schulprogramms bzw. Schulprofils ---- ==== Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente ==== ---- Regelmäßiger Austausch zwischen Schulleitung, Fachleiter*innen, Ausbildungslehrer*innen ABB und LAA ---- ==== Konzept ==== ---- [[oeffentlich:konzepte:kon_laa|Zum Konzept]] - Hinweis: Einige Konzepte sind nur von internen Nutzern lesbar. ---- ==== Ansprechpartner*in für den Baustein ==== ---- Th ---- ==== Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis ==== ---- Teamentwicklung und Kommunikation