**Schulprofil-Baustein** ====== Kooperation mit dem Coppelstift ====== ===== Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern & Schulpsychologischer Dienst und Schulsozialdienst ===== ---- ==== Referenzrahmen ==== ^ Inhaltsbereich & Dimension ^ | 4 Professionalisierung | | 4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen | | 6.6 Regionale und überregionale Unterstützungsangebote | ^ Kriterium & aufschließende Aussage ^ | 4.2.2 Lehrkräfte bewältigen belastende Anforderungen professionell. (A1, A4, A5) | | 4.2.1 Lehrkräfte bewältigen berufliche Anforderungen professionell. (A3, A4, A12, A13) | | 6.6 Unterstützung durch den Schulpsychologischen Dienstag | | 6.6 Weitere Beratung und Unterstützung | ---- ==== Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule ==== ---- * Eltern/Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte sollen bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz unterstützt werden. * Die Integration der Schüler in das soziale Umfeld - insbesondere die Schule –, die Entwicklung der Leistungsmöglichkeiten sowie die Persönlichkeitsentwicklung soll gefördert werden. * Die Lehrkräfte bekommen Beratung im Hinblick auf die vielfältigen und hohen Anforderungen ihres Berufes und die Schule wird in der Entwicklung neuer Konzepte unterstützt. ---- ==== Qualitätsindikatoren ==== ---- * Die Lehrkräfte kennen die Wege zur Anmeldung. * Der Großteil der Elternschaft ist über die Angebote des Coppelstiftes informiert oder wird bei Bedarf im Beratungsgespräch auf diese Angebote aufmerksam gemacht. * Es gibt – bei vorhandener Einwilligung der Eltern – einen intensiven Austausch zwischen den Eltern, den Lehrkräften und dem Fachpersonal vom Coppelstift. * Das Angebot ist für alle Seiten freiwillig und kostenlos. ---- ==== Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente ==== ---- * Regelmäßiger Austausch zwischen Schule und Coppelstift um Absprachen zu treffen und zur Verbesserung der Organisation * Indikator für eine gute Zusammenarbeit sind unter anderem die Fallzahlen in einem Schuljahr ---- ==== Konzept ==== ---- - ---- ==== Ansprechpartner*in für den Baustein ==== ---- Schulleitung, Schulsozialarbeit ---- ==== Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis ==== ---- Familie/soziales Umfeld