====== Schulkultur ====== ^ 3.1 ^ Werte- und Normenreflexion ^ | [[3.1.1|3.1.1]] | Der Umgang und die Auseinandersetzung mit Werten und Normen regen zur Wertereflexion und zur Auseinandersetzung mit demokratischen, ethischen und sozialen Aspekten an. | | [[3.1.2|3.1.2]] | Die Schule hat Regeln und Rituale für das schulische Zusammenleben auf der Grundlage reflektierter Werte entwickelt. | ^ 3.2 ^ Kultur des Umgangs miteinander ^ | [[3.2.1|3.2.1]] | Der Umgang miteinander ist von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Unterstützung geprägt. | | [[3.2.2|3.2.2]] | In allen Bereichen wird Diversität geachtet und berücksichtigt. | ^ 3.3 ^ Demokratische Gestaltung ^ | [[3.3.1|3.3.1]] | Die Schule verfügt über eine demokratische Gestaltungs-, Diskussions- und Streitkultur. | ^ 3.4 ^ Kommunikation, Kooperation und Vernetzung ^ | [[3.4.1|3.4.1]] | In der Schule existiert ein funktionierender Informationsaustausch. | | [[3.4.2|3.4.2]] | In der Schule wird systematisch kooperiert. | | [[3.4.3|3.4.3]] | Die Schule pflegt eine Kultur der Kooperation mit externen Partnern und bindet sich mit ihrer Arbeit in regionale und überregionale Kooperationen und Netzwerke ein. | ^ 3.5 ^ Gestaltetes Schulleben ^ | [[3.5.1|3.5.1]] | Die Schule gestaltet ein vielfältiges, anregendes Schulleben. | ^ 3.6 ^ Gesundheit und Bewegung ^ | [[3.6.1|3.6.1]] | Die Gestaltung der schulischen Arbeit und Prozesse ist geprägt von einem umfassenden Gesundheits- verständnis. | | [[3.6.2|3.6.2]] | Die Schule sorgt für verlässliche und regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote. | ^ 3.7 ^ Gestaltung des Schulgebäudes und -geländes ^ | [[3.7.1|3.7.1]] | Die Schule leistet ihren Beitrag dazu, dass die Gebäude und das Gelände gepflegt und gestaltet sind. |