**Schulprofil-Baustein** ====== Häuserrennen ====== ---- ==== Referenzrahmen ==== ^ Inhaltsbereich & Dimension ^ | 3 Schulkultur | | 3.2 Kultur des Umgangs miteinander | ^ Kriterium & aufschließende Aussage ^ | 3.2.1 Der Umgang miteinander ist von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Unterstützung geprägt. (A1, A2, A3, A4, A5, A6, A8, A9) | ---- ==== Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule ==== ---- * Die soziale Kompetenz wird durch positive Verstärkung gefördert * Schülerinnen und Schüler werden durch ein schulübergreifendes Belohnungssystem in ihrem positiven Verhalten verstärkt. * Das Schulklima verbessert sich durch ein freundliches Miteinander * Durch positives Feedback erfahren die Schülerinnen und Schüler Selbstwirksamkeit und werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert * Förderung des Gemeinschaftsgefühls über den Klassenverband hinaus ---- ==== Qualitätsindikatoren ==== ---- * Die Quantität des positiven Verhaltens nimmt zu * Die Quantität des unerwünschten Verhaltens nimmt ab * Positives Verhalten von Schülerinnen und Schülern wird untereinander wahrgenommen und an Lehrkräfte weitergegeben ---- ==== Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente ==== ---- * Auswertung des Belohnungssystems * Gespräche mit Kindern * Kinderfragebogen ---- ==== Konzept ==== ---- - ---- ==== Ansprechpartner*in für den Baustein ==== ---- Pr, Weg, Op ---- ==== Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis ==== ---- Sozialkompetenz