**Schulprofil-Baustein** ====== Elternpartizipation ====== ---- ==== Referenzrahmen ==== ^ Inhaltsbereich & Dimension ^ | 3 Schulkultur | | 3.3 Demokratische Gestaltung | ^ Kriterium & aufschließende Aussage ^ | 3.3.1 Die Schule verfügt über eine demokratische Gestaltungs-, Diskussions- und Streitkultur. (A1, A10, A13, A14) | | 3.2.1 Der Umgang miteinander ist von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Unterstützung geprägt. (A2, A4, A6) | | 1.3.2 Die an Schule Beteiligten identifizieren sich mit ihrer Schule. (A1, A2) | ---- ==== Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule ==== ---- Während der 4 Jahre Grundschulzeit ein Zuwachs bei den Eltern an * Zufriedenheit * Informiertheit * Partizipation * Kompetenz * Transparenz * Vertrauen * Kontaktaufbau ---- ==== Qualitätsindikatoren ==== ---- * Regelmäßige Elternabende mit möglichem Übersetzungsdienst * Elternmitarbeit in den schulischen Gremien Klassenpflegschaft (§ 73 SchG), Schulpflegschaft/ Schulkonferenz (72 SchG), Mitgliedschaft im Förderverein der Schule * Themenelternabende zum Fahrradtraining, weiterführenden Schulen usw. mit Fachleuten * Regelmäßige schriftliche Information an alle Elternhäuser über Aktuelles aus dem Klauberger Schulleben durch die „Klauberger Nachrichten“ * Bei Bedarf klasseninterne Elternbriefe in der Regel über den Schulmessengerdienst Sdui * Gelegenheit des gegenseitigen Wahrnehmens und der Mithilfe beim Sportfest, der Projektwoche, dem Schulfest sowie beim Martinszug, Faschingskonzert, Weihnachts-, Karnevals- und Abschiedsfeiern * Unterstützung der Klasse bei Unterrichtsgängen, Zoo, Museen, usw. * Elternsprechzeiten nach den gesetzlichen Vorgaben und darüber hinaus * Erreichbarkeit der Lehrer*innen über das Schulbüro, per mail, über den Schulmessengerdienst Sdui oder ggf. auch privat per Telefon * Der Schulsozialarbeiter bietet Gespräche und Unterstützung an * Öffnungszeiten des Sekretariats täglich von 7:30 Uhr – 12:30 Uhr ---- ==== Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente ==== ---- Befragung der Mitglieder der Gremien Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft, Schulkonferenz ---- ==== Konzept ==== ---- - ---- ==== Ansprechpartner*in für den Baustein ==== ---- Schulleitung ---- ==== Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis ==== ---- Familie/soziales Umfeld