**Schulprofil-Baustein** ====== DAK-Projekt "Fit-4-future" ====== ---- ==== Referenzrahmen ==== ^ Inhaltsbereich & Dimension ^ | 3 Schulkultur | | 3.6 Gesundheit und Bewegung | ^ Kriterium & aufschließende Aussage ^ | 3.6.1 Die Gestaltung der schulischen Arbeit und Prozesse ist geprägt von einem umfassenden Gesundheitsverständnis. (A1, A2, A6, A7, A8) | | 3.6.2 Die Schule sorgt für verlässliche und regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote. (A1, A2, A5) | ---- ==== Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule ==== ---- Teilnahme am Gesundheits- und Präventionsprogramm „Fit-4-future“ mit dem Ziel * die Lebensgewohnheiten und Lebensstile von Kindern nachhaltig zu beeinflussen, ggf. zu ändern und zu verbessern * Unterstützung durch DAK-Gesundheit bei der Entwicklung zur gesundheitsförderlichen Schule mit dem Modulen Bewegung, Ernährung, Verhältnis-Prävention und Brainfitness * Schulung von Lehrer*innen zu den „Fit-4-future“-Modulen * Förderung der Lehrer- und Schüler*innen Gesundheit * Impulse geben, um Stress besser zu bewältigen ---- ==== Qualitätsindikatoren ==== ---- * Nutzung der zur Verfügung gestellten Spieletonne – Auszuleihen in der Sporthalle * Nutzung der Brainfitness Box – Auszuleihen bei den Sportlehrer*innen * Besuch der Lehrer*innenworkshops * Nutzung des Aktionstags für die Schule * Positive Bewegungsanreize schaffen * Kinder erlernen anhand von Aktionskarten spielerisch den Umgang mit gesunder Ernährung * Heranführung an Spielgeräte * Übungen zur Brainfitness durchführen ---- ==== Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente ==== ---- * Kolleg*innen-Rückmeldungen * Schüler*innen Rückmeldung ---- ==== Konzept ==== ---- - ---- ==== Ansprechpartner*in für den Baustein ==== ---- ---- ==== Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis ==== ---- Schulprofil "Bewegung und Gesundheit"