^ Inhaltsbereich 3: ^ Schulkultur ^ | Dimension 3.1: | Werte- und Normenreflexion | **Kriterium 3.1.2: Die Schule hat Regeln und Rituale für das schulische Zusammenleben auf der Grundlage reflektierter Werte entwickelt.** Aufschließende Aussagen: * A1 Die Schule erarbeitet, wo rechtliche Spielräume es zulassen, verbindliche Verhaltens- und Verfahrensregeln für alle Beteiligten in einem partizipativen Prozess. * A2 Die Verhaltens- und Verfahrensregeln sind allen Beteiligten bekannt. * A3 Die Schule schafft Raum für die Reflexion und Auseinandersetzung mit Regeln und Ritualen. * A4 In der Schule wird sich über den Einsatz von Ritualen in Unterricht und Schulleben verständigt. * A5 Klassen- und lerngruppenspezifische Regeln werden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und reflektiert. * A6 Die Schule sorgt in angemessener und nachvollziehbarer Weise dafür, dass Vereinbarungen von allen Beteiligten eingehalten werden. * A7 Sanktionen basieren auf Vereinbarungen, sind transparent, werden konsequent umgesetzt und zielen auf positive Entwicklung. * A8 Sanktionen werden fair und nachvollziehbar ohne jegliche Form von Diskriminierung und Demütigung gestaltet. * A9 Pädagogische Maßnahmen haben Vorrang vor Ordnungsmaßnahmen im Sinne des Schulgesetzes.