**Schulprofil-Baustein** ====== Tagestransparenz ====== ---- ==== Referenzrahmen ==== ^ Inhaltsbereich & Dimension ^ | 2 Lehren und Lernen | | 2.5 Kognitive Aktivierung | ^ Kriterium & aufschließende Aussage ^ | 2.5.1 Lernprozesse sind kognitiv aktivierend gestaltet. (A1, A2, A4, A7, A8, A13) | ---- ==== Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule ==== ---- * Ein transparenter Schultag vermittelt den Kindern Sicherheit und Verlässlichkeit. * Ergänzend zum Stundenplan erfahren die Schüler*innen hierdurch, was sie am heutigen Tag erwartet und was von ihnen erwartet wird. Gleichzeitig erkennen sie, dass ein Tag / eine Unterrichtsstunde strukturiert und geplant ist. Daraus können sie nach und nach selbst Strukturen für Arbeiten entwickeln. * Der tägliche Tagesplan wird den Kindern zu Beginn eines jeden Schultags in Form von Piktogrammen, Symbolen, Bildern o.ä. bewusst gemacht. Hierbei ist jede Stunde und jedes Unterrichtsgeschehen durch ein eigenes, abnehmbares Symbol vertreten. Dieser Plan hängt an der Tafel oder einem anderen festgelegten Platz im Klassenzimmer. Das Fortschreiten der Zeit wird z.B. durch einen beweglichen Pfeil verdeutlicht oder bereits vergangene Stunden werden von den Kindern abgenommen. * Ebenso kann die Visualisierung einzelner Arbeitsschritte und Sozialformen innerhalb einzelner Stunden mithilfe von Bildern, Symbolen, Piktogrammen o.ä. vorgenommen werden. ---- ==== Qualitätsindikatoren ==== ---- * Die Schüler*innen sind in der Lage, sich selbstständig im Schulalltag zu orientieren und zu arbeiten. ---- ==== Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente ==== ---- * Rückmeldung durch die Schüler*innen * Austausch mit Kolleg*innen ---- ==== Konzept ==== ---- - ---- ==== Ansprechpartner*in für den Baustein ==== ---- Schulpersonal ---- ==== Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis ==== ---- Unterricht & Lernsettings