**Schulprofil-Baustein** ====== Hausaufgabenbetreuung ====== ---- ==== Referenzrahmen ==== ^ Inhaltsbereich & Dimension ^ | 2 Lehren und Lernen | | 2.6 Lern- und Bildungsangebot | ^ Kriterium & aufschließende Aussage ^ | 2.6.2 Die Schule hat ein vielfältiges auch außerunterrichtliches Angebot. (A9) | ---- ==== Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule ==== ---- Die Schüler*innen zunehmend zur selbstständigen Bearbeitung ihrer Hausaufgaben zu befähigen und zu motivieren: * Ruhezonen schaffen, um die Konzentrationsfähigkeit zu steigern * Erledigung der Hausaufgaben zu einem festen Zeitpunkt und in einem bestimmten Zeitrahmen * Übung und Festigung des Gelernten * individuelle Hilfestellung zum Verständnis der Hausaufgaben, jedoch keine Nachhilfe ---- ==== Qualitätsindikatoren ==== ---- * Fortschritte in der selbstständigen Bearbeitung * zügige Bearbeitung, vollständige und regelmäßige Erledigung * zunehmender Lernerfolg im Unterricht * zunehmendes Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit * Abbau von Verhaltensauffälligkeiten (begründet durch Erfolgserlebnisse) ---- ==== Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente ==== ---- * Regelmäßiger Austausch zwischen Kolleg*innen und Betreuer*innen über Qualität und Quantität der Hausaufgaben * Informationsaustausch über Infoheft und Gespräche * Vereinbarung gemeinsamer Zielsetzungen bei einzelnen Kindern ---- ==== Konzept ==== ---- - ---- ==== Ansprechpartner*in für den Baustein ==== ---- OGS-Personal / Schulpersonal ---- ==== Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis ==== ---- Offene Ganztagsschule