**Schulprofil-Baustein** ====== Fachkonferenzen ====== ---- ==== Referenzrahmen ==== ^ Inhaltsbereich & Dimension ^ | 2 Lehren und Lernen | | 2.1 Ergebnis- und Standardorientierung | ^ Kriterium & aufschließende Aussage ^ | 2.1.2 Die Schule entwickelt ihre schulinternen Vorgaben und setzt sie um. (A3, A4, A5) | | 4.2.1 Lehrkräfte bewältigen berufliche Anforderungen professionell. (A1, A5, A6, A7, A8, A10, A13) | | 5.1.2 Die Schulleitung unterstützt und fördert Kooperation, Kommunikation und Teambildung. (A3, A4, A7, A8) | ---- ==== Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule ==== ---- * Qualitätssteigerung des Unterrichts * Gemeinsam ausgearbeitete und gestellte Klassenarbeiten * Sicherheit in der kollegialen Beratung * Zufriedenheit der Kolleg*innen ---- ==== Qualitätsindikatoren ==== ---- * Fachliche Weiterentwicklung des Unterrichts * Vorbereitung von punktuellen und längerfristigen Formen der Leistungsüberprüfung (Lernzielkontrollen, Klassenarbeiten, Forscherhefte, Lerntagebücher, Referate…) * Vorbereitung von Elternabenden * Vorauswahl des Unterrichtsmaterials * Vorbereitung von Elternsprechtagen * Überlegungen und Vereinbarungen zu Unterrichts- und Fördermaterialien * Planung von Materialanschaffungen * Fachkonferenzen werden mindestens 1x jährlich durchgeführt ---- ==== Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente ==== ---- Jährliche Gespräche über die Qualität innerhalb der Fachkonferenzen ---- ==== Konzept ==== ---- - ---- ==== Ansprechpartner*in für den Baustein ==== ---- Leitungen der Fachkonferenzen ---- ==== Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis ==== ---- -