**Schulprofil-Baustein** ====== DaZ - alternativer Förderunterricht ====== ---- ==== Referenzrahmen ==== ^ Inhaltsbereich & Dimension ^ | 2 Lehren und Lernen | | 2.9 Bildungssprache und sprachsensibler (Fach-)Unterricht | ^ Kriterium & aufschließende Aussage ^ | 2.9.1 Die Schule fördert den Erwerb der Bildungssprache systematisch und koordiniert. (A1, A6, A8) | | 2.2.1 Die individuelle Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler steht im Zentrum der Planung und Gestaltung der Lehr – Lernprozesse. (A1, A2, A8) | | 1.4.1 Die Schule schöpft ihre Möglichkeiten zur Verringerung von ungleichen Bildungschancen und Benachteiligungen aus. (A1) | ---- ==== Qualitätskriterien / Ziele unserer Schule ==== ---- * Handlungsorientierung durch Sprache * grammatische und rechtschriftliche Strukturen fördern * Sozialformen * kommunikative Fähigkeiten fördern ---- ==== Qualitätsindikatoren ==== ---- * jede Klasse hat zugewiesene DAZ Stunden (insbesondere für Schüler*innen mit Migrationshintergrund), in denen Sprachförderunterricht in Kleingruppen erteilt wird * Teilhabe der Schüler*innen an schulischen Kommunikationsprozessen * Schüler*innen bahnen an, Sprache zu reflektieren, sprachliche Vielfalt anzuwenden, das Schreiben und Überarbeiten von Texten auszubauen und Fachtermini anzuwenden ---- ==== Evaluationsmethoden / Evaluationsinstrumente ==== ---- * Gespräch über den Lernfortschritt mit Fach- bzw. Klassenlehrer*in ---- ==== Konzept ==== ---- - ---- ==== Ansprechpartner*in für den Baustein ==== ---- DaZ-Team ---- ==== Dieser Baustein gehört zum Klauberger Wirkungskreis ==== ---- -