oeffentlich:qb6:qb6
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
oeffentlich:qb6:qb6 [2025/08/20 15:24] – angelegt Judith Kaiser | oeffentlich:qb6:qb6 [2025/08/20 15:53] (aktuell) – Judith Kaiser | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
- | ^ 6.1 ^ Rechtliche Grundlagen und Vorgaben ^ | + | ^ [[6.1|6.1 Rechtliche Grundlagen und Vorgaben]] ^ |
- | | Gesetze | * Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland | + | | Gesetze | |
- | * Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen | + | | Teil III der BASS (Rechtsverordnungen |
- | Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen | + | | Curriculare Vorgaben | |
- | Gesetz über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsgesetz – LABG) | + | | Übergreifende Vorgaben zu pädagogischen |
- | Gesetz für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung und in den Unternehmen | + | | Beschlüsse |
- | und Gerichten des Bundes | + | |
- | Gesetz zur Gleichstellung von Frauen | + | |
- | (Landesgleichstellungsgesetz – LGG) | + | |
- | Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Gesetz zur Ordnung des Handwerks (HwO) (für Fachklassen des | + | |
- | dualen Systems in der Berufsschule) | + | |
- | Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe | + | |
- | (Teilhabe- | + | |
- | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) | + | |
- | Weitere Gesetze mit Schulbezug [u. a. Sozialgesetzbuch (SGB), Kinder- und Jugendförderungsgesetz | + | |
- | (KJFöG), Kinderbildungsgesetz (KiBiz)] ... | | + | |
+ | ^ [[6.2|6.2 Finanzausstattung]] | ||
- | | | Die Schülerinnen und Schüler verfügen über überfachliche Kompetenzen, | + | ^ [[6.3|6.3 Personal]] |
- | ^ 1.2 ^ Schullaufbahn und Abschlüsse ^ | + | ^ [[6.4|6.4 Räumliche |
- | | [[1.2.1|1.2.1]] | Die Schule sorgt dafür, dass die Schülerinnen | + | |
- | | [[1.2.2|1.2.2]] | Die Schule übernimmt Verantwortung dafür, dass die Schülerinnen und Schüler die angestrebten schulischen oder beruflichen Abschlüsse erreichen und eine realistische Anschlussperspektive entwickeln. | | + | |
- | ^ 1.3 ^ Schulzufriedenheit und Außenwirkung ^ | + | ^ [[6.5|6.5 Organisatorischer Rahmen]] ^ |
- | | [[1.3.1|1.3.1]] | Die Qualität der schulischen Arbeit wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit aller an Schule Beteiligten aus. | | + | | Trägerschaft |
- | | [[1.3.2|1.3.2]] | + | | Organisationsform |
- | | [[oeffentlich: | + | | Fächerübergreifender Unterricht |
+ | | Schulentwicklungsplan | ||
- | ^ 1.4 ^ Langfristige Wirkungen ^ | + | ^ [[6.6|6.6 Regionale und überregionale Unterstützungsangebote]] ^ |
- | | [[1.4.1|1.4.1]] | Die Schule schöpft ihre Möglichkeiten zur Verringerung von ungleichen Bildungschancen | + | | Unterstützung durch Schulaufsicht | |
- | | [[1.4.2|1.4.2]] | Die von den Schülerinnen | + | | Feedback durch Qualitätsanalyse | |
- | | [[1.4.3|1.4.3]] | + | | Unterstützung durch die Qualitäts- |
+ | | Unterstützung durch den Schulpsychologischen Dienst | ||
+ | | Unterstützung durch Einrichtungen der Jugendhilfe, | ||
+ | | Unterstützung zum Lehren | ||
+ | | Unterstützung durch das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung | ||
+ | | Fort- und Weiterbildung | | ||
+ | | Bildungsnetzwerke/ | ||
+ | | Schulkooperationen | | ||
+ | | Praktikums- | ||
+ | | Kooperationen, | ||
+ | | Weitere Beratung | ||
+ | | Regionale | ||
+ | |||
+ | ^ [[6.7|6.7 Soziale Kontexte]] | ||
oeffentlich/qb6/qb6.1755696273.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser