oeffentlich:qb3:3.3.1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
oeffentlich:qb3:3.3.1 [2025/07/09 14:17] – angelegt Judith Kaiser | oeffentlich:qb3:3.3.1 [2025/07/09 14:29] (aktuell) – Judith Kaiser | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
^ Inhaltsbereich 3: ^ Schulkultur ^ | ^ Inhaltsbereich 3: ^ Schulkultur ^ | ||
- | | Dimension 3.1: | | | + | | Dimension 3.3: | Demokratische Gestaltung |
- | **Kriterium 3.: .** | + | **Kriterium 3.3.1: Die Schule verfügt über eine demokratische Gestaltungs-, |
Aufschließende Aussagen: | Aufschließende Aussagen: | ||
- | * A1 Andere Einrichtungen, | + | * A1 Die Schule fördert |
- | * A2 Vereine, Betriebe, Bildungspartner | + | |
- | * A3 In der Schule | + | * A2 Schulentwicklungsprozesse und kontinuierliche Evaluation werden von den schulischen |
- | * A4 In Veröffentlichungen, Auszeichnungen | + | |
+ | * A3 Verfahren der Konsensbildung und des Umgangs mit Dissens werden erarbeitet und umgesetzt. | ||
+ | |||
+ | * A4 Die Gestaltung des Schullebens ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, demokratisches Handeln zu erleben, aktiv handelnd zu erfahren | ||
+ | |||
+ | * A5 Die Schule trifft verbindliche Absprachen im Hinblick auf ihre demokratiepädagogischen Zielsetzungen | ||
+ | |||
+ | * A6 Die Schule | ||
+ | |||
+ | * A7 Die Schule | ||
+ | |||
+ | * A8 Die Schule stellt sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler über Handlungsfelder, | ||
+ | |||
+ | * A9 Die Schule fördert, dass Schülerinnen und Schüler Funktionen und Ämter in ihren Klassen und in der Schule übernehmen. | ||
+ | |||
+ | * A10 Die Schule eröffnet den Erziehungsberechtigten demokratische Teilhabe und bezieht sie aktiv in die Gestaltung des Schullebens ein. | ||
+ | |||
+ | * A11 Die Schule versteht die Erziehungsberechtigten als Partner in der Wahrnehmung ihres Erziehungs- und Bildungsauftrags. | ||
+ | |||
+ | * A12 Kompetenzen und Vorschläge | ||
+ | |||
+ | * A13 Die Schule fördert, dass Erziehungsberechtigte Funktionen | ||
+ | |||
+ | * A14 Die Schule stellt sicher, dass Erziehungsberechtigte rechtzeitig | ||
+ | |||
+ | * A15 Informationen stehen auch den Erziehungsberechtigten verständlich und nachvollziehbar zur Verfügung, | ||
+ | |||
+ | * A16 Die Schule setzt sich aktiv dafür ein, dass sich die Vielfalt der Schülerschaft auch in den Mitwirkungsgremien | ||
oeffentlich/qb3/3.3.1.1752063446.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser