Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb3:3.1.1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

oeffentlich:qb3:3.1.1 [2025/07/09 14:16] – angelegt Judith Kaiseroeffentlich:qb3:3.1.1 [2025/07/09 14:19] (aktuell) Judith Kaiser
Zeile 1: Zeile 1:
 ^ Inhaltsbereich 3: ^ Schulkultur ^ ^ Inhaltsbereich 3: ^ Schulkultur ^
-| Dimension 3.1: |  |+| Dimension 3.1: | Werte- und Normenreflexion |
  
-**Kriterium 3.: .**+**Kriterium 3.1.1Der Umgang und die Auseinandersetzung mit Werten und Normen regen zur Wertereflexion und zur Auseinandersetzung mit demokratischen, ethischen und sozialen Aspekten an.**
  
 Aufschließende Aussagen: Aufschließende Aussagen:
-  * A1 Andere Einrichtungen, Betriebe und Institutionen in der Region schätzen die Schule als Kooperationspartner und sind zufrieden mit der Qualität der schulischen Bildung und Erziehung.  +  * A1 In der Schule werden Werte und Normen, Grundannahmen und Überzeugungen, Menschenbilder sowie Denk- und Handlungsweisen in vielfältigen Zusammenhängen reflektiert. 
-  * A2 Vereine, Betriebe, Bildungspartner und kommunale Einrichtungen zeigen eine hohe Bereitschaft sich für Vorhaben und Projekte der Schule (auch finanziell) zu engagieren+ 
-  * A3 In der Schule finden DiskussionsforenVeranstaltungenBesuche von Fachgruppen und Aufführungen der Schule eine positive Resonanz+  * A2 Unterschiedliche Wertmaßstäbe werden bewusst gemacht und im Hinblick auf ihre Tragfähigkeit reflektiert. 
-  * A4 In VeröffentlichungenAuszeichnungen und der Presse wird die Arbeit der Schule gewürdigt+ 
 +  * A3 In der Schule findet ein Austausch zu pädagogischem Ethos und zu zentralen Erziehungsfragen statt. 
 + 
 +  * A4 Die Schule setzt sich mit ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag unter Berücksichtigung von Vorgaben aus SchulgesetzKMK-VereinbarungenRichtlinien, Lehrplänen und weiteren pädagogisch und gesellschaftlich bedeutenden Themenfeldern (wie z. B. nachhaltige Entwicklung) auseinander. 
 + 
 +  * A5 Über RegelnNormen sowie explizite und implizite Wertentscheidungen wird im Schulleben, im Unterricht, in Projekten und in außerunterrichtlichen Handlungszusammenhängen reflektiert.
  
oeffentlich/qb3/3.1.1.1752063414.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki